Nein zu Skulpturenweg
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Mittwoch, 29. Juli 2015
Münnerstadt — Um aktuelle Probleme und Entwicklungen in der Kommunalpolitik von Münnerstadt ging es beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins im Deutschherrnkeller. Zuerst war der "Skulp...
Münnerstadt — Um aktuelle Probleme und Entwicklungen in der Kommunalpolitik von Münnerstadt ging es beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins im Deutschherrnkeller. Zuerst war der "Skulpturenweg" auf dem Hallenbad-Gelände an der Reihe, dem man ablehnend gegenübersteht.
Auch das neue Wegzeichen-Konzept in der Stadt wurde diskutiert. "Wird das Sportzentrum nicht ausgewiesen?" wollte Peter Will besorgt wissen. Die Beschilderung richte sich nach den Vorgaben des Agenda-Arbeitskreises. Geschäftswelt und Bevölkerung seien intensiv einbezogen worden. Ergänzungen und Korrekturen seien noch möglich, beruhigte Axel Knauff. Zur geplanten Sanierung des Sportzentrums, für die 2015 eineinhalb Millionen Euro im Haushalt stehen, betonte Axel Knauff, "dieses Jahr passiert nichts mehr". Die europaweite Ausschreibung werde dieses Jahr vorbereitet.
Damit allerdings war Peter Will nicht einverstanden: "Ausschreiben bedeutet doch, dass ich vorher weiß, was ich will. Ich kann doch nicht ausschreiben, wenn ich nicht mal weiß, was ich möchte." Als Kosten für die Generalsanierung werden gut 6 Millionen Euro genannt. "Ich glaube, dass es mit wesentlich weniger auch geht", meinte dazu Peter Will. Axel Knauf ergänzte, dass er gegen den Haushalt 2015 gestimmt habe, weil ihm die Kosten für die Renovierung zu hoch angesetzt seien, "für einen Konsolidierungs-Haushalt ist das viel zu hoch". Schließlich ging es auch um den Radwegebau, und zwar um das fehlende Stück von der Wannigsmühle nach Kleinwenkheim im Zuge des Radweges von Münnerstadt nach Bad Königshofen. Peter Will will sich an den CSU-Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner wenden, damit der sich für den Schluss dieser Lücke einsetzt. mdb