Negele im Amt bestätigt
Autor: Mathias Erlwein
Hallerndorf, Dienstag, 04. April 2017
Der Verein "Generation Erde - Klimaschutz in Hallerndorf" feiert in diesem Jahr sein zehntes Gründungsjubiläum. Zweiter Vorsitzender Paul Pohlmann blickte a...
Der Verein "Generation Erde - Klimaschutz in Hallerndorf" feiert in diesem Jahr sein zehntes Gründungsjubiläum. Zweiter Vorsitzender Paul Pohlmann blickte an der Jahresversammlung auf die vielen Veranstaltungen und die Projekte des Vereins zurück.
Der Verein hat sich vor einem Jahr das Ziel gesetzt, die Gemeinde Hallerndorf bis im Jahr 2020 energieautark zu machen. Dies soll klimaneutral, also bei gleichbleibender oder verbesserter CO2 -Bilanz, realisiert werden.
Autarke Gemeinde
Beim Bau einer Bürger-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des gemeindlichen Bauhofs und dem jetzt in Betrieb genommenen Nahwärmenetz im Hauptort Hallerndorf wurde bei zwei entscheidenden Projekten "Geburtshilfe" geleistet, so Pohlmann.Er listete eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen und Treffen auf, die vom Verein angeboten wurden. Darunter waren auch Informationsfahrten in bereits energieautarke Gemeinden. Bei einer Aufforstungs-Aktion am Fuße des Kreuzbergs legten die Vereinsmitglieder selbst Hand an, ein Energiesparwettbewerb, eine Pumpentausch-Aktion und Thermografie-Messungen an Wohnhäusern wurden ebenfalls durchgeführt.
63 Mitglieder zählt der Verein, die Mitgliederzahlen sind in den letzten Jahren konstant, berichte Kassier Georg Gunselmann.