NBMB ist stolz auf seine "Goldkinder"
Autor: Heike Schülein
Kronach, Sonntag, 24. November 2019
Der Kreisverband Kronach des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) traf sich zur Jahreshauptversammlung. Das Kreisorchester feierte heuer 25., das "Kreisseniorenorchester 50+" fünftes Jubiläum. Stimmungsv...
Der Kreisverband Kronach des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) traf sich zur Jahreshauptversammlung. Das Kreisorchester feierte heuer 25., das "Kreisseniorenorchester 50+" fünftes Jubiläum. Stimmungsvoll eingeläutet wurde die Versammlung von der Musikkapelle Nordhalben.
Kreisvorsitzender Wolfgang Müller berichtete von einem ebenso arbeits- wie ereignisreichen Jahr.
"Das Kreismusikfest in Weißenbrunn war eine beeindruckende Demonstration unserer Blasmusik im Landkreis", lobte er. Bewundernswerter Weise habe der Musikverein Weißenbrunn nahezu alle Festtage selbst musikalisch gestaltet. Der Heimat- und Trachtenverein Haig feierte 50-jähriges Bestehen; der Musikverein Frankenwald Windheim 110-jähriges. Dabei wurde das langjährige Mitglied Ferdinand Schmidt für 75 Jahre aktives Musizieren geehrt.
Das "Kreisseniorenorchester 50+", geleitet vom stellvertretenden Kreisdirigenten Markus Schnappauf, habe sich hervorragend entwickelt. Beim Doppel-Jubiläumskonzert im Kreiskulturraum bestritten die "Senioren" mit 47 Aktiven aus 20 Vereinen auf hervorragende Weise den ersten Teil. Das Kreisorchester unter Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger bestand von 68 Musikern aus 23 Vereinen. "Es war ein super zweiter Konzertteil, den unsere Jungs und Mädels hingelegt haben", würdigte Müller dieses "beste Konzert aller Zeiten".
Dabei konnte man auch die neue Komposition für den Kreisverband und den Landkreis vorstellen und uraufführen: "Crana Musica", komponiert von Holger Mück.
Am vergangenen Wochenende fand eine Klausurtagung statt mit dem Ziel, den Kreisverband zukunftsfähig zu machen. "Wir stehen bei den Neuwahlen im nächsten Jahr vor einschneidenden Veränderungen", kündigte er an. Sowohl Kreisschriftführer Klemens Löffler als auch die beiden Kreisdirigenten möchten aus beruflichen Gründen ihre Ämter abgeben. Auch er selbst habe vor, nach der nächsten Periode aufzuhören beziehungsweise ins zweite Glied zurückzutreten.