Druckartikel: Nahrungsmittel wertschätzen

Nahrungsmittel wertschätzen


Autor: Andreas Lomb

Bad Kissingen, Dienstag, 16. April 2019

Einen kleinen Frühlingsgruß haben die Bäuerinnen des Bauernverbandes im Landkreis Bad Kissingen mit der Verteilung von 300 bunten Eiern und einem Infozettel an Passanten übergeben. Die Aktion wurde vo...
An der Ostereier-Aktion machten mit (von links) Helene Bieberich, Jutta Schneider, Kerstin Neder, Anita Hoffmann, Helene Greubel und Edeltraud Häusler,  Foto: Andreas Lomb


Einen kleinen Frühlingsgruß haben die Bäuerinnen des Bauernverbandes im Landkreis Bad Kissingen mit der Verteilung von 300 bunten Eiern und einem Infozettel an Passanten übergeben. Die Aktion wurde von Kreisbäuerin Edeltraud Häusler und ihrer Vertreterin Helene Greubel organisiert. Auf diesen Flyern wurde auf die mangelnde Wertschätzung der Nahrungsmittel hingewiesen. Ein Kilo Katzenfutter koste mehr als die gleiche Menge Steak. Ein Liter Mineralwasser koste häufig mehr als ein Liter Milch, und die Entsorgung von einer Tonne Müll koste mehr als das, was ein Bauer für eine Tonne Getreide erhalte. Dabei wiesen sie noch darauf hin, dass eine nachhaltige Bewirtschaftung für eine gepflegte Kulturlandschaft mit hohem Erholungswert sorge, wovon auch viele Arbeitsplätze im Tourismus und Handel abhängig seien.

Die Bäuerinnen stießen auf reges Interesse bei vielen Passanten, die sich über die Situation der heimischen Landwirtschaft und deren Bedeutung informieren ließen. hla