Druckartikel: Nachwuchskicker aus 15 Orten spielen zusammen

Nachwuchskicker aus 15 Orten spielen zusammen


Autor: Veronika Schadeck

Hirschfeld, Montag, 14. Januar 2019

Der FC Hirschfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im FC-Sportheim deutlich. So belegt die Erste Mannschaft der rund 450-Einwohner zählenden Geme...


Der FC Hirschfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im FC-Sportheim deutlich. So belegt die Erste Mannschaft der rund 450-Einwohner zählenden Gemeinde zur Winterpause der Saison 2018/19 mit 39 Punkten den vierten Tabellenplatz. Und auch die Zweite Mannschaft, die eine Spielegemeinschaft mit dem SC Rennsteig bildet, konnte sich in der laufenden Saison einen vierten Platz sichern.

Der Vorsitzende Michael Fehn dankte den Trainern der Ersten Mannschaft Alper und Altan Yürük. Den Spielleiter der Zweiten Mannschaft, Ercan Tepecinar, bezeichnete er als Glücksgriff. "Er versteht es, die Jungs bei Laune zu halten!" Dieser freute sich, dass teilweise bei Fußballbegegnungen seiner Mannschaft knapp 100 Zuschauer verzeichnet wurden.

Über die Jugendfördergemeinschaft Rennsteig (JFG) berichtete Thomas Löffler. Mit fünf Jugendmannschaften und 90 Aktiven im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sei der Verein gut aufgestellt. Eric Förtsch aus Hirschfeld sei mit seinen 22 Treffern der Torschütze der bisherigen Saison. Die Nachwuchskicker kommen mittlerweile aus 15 verschiedenen Ortschaften.

Die Abteilung Damengymnastik freute sich, dass sie mit 20 Frauen mittlerweile mehr Aktive als der FC-Männerchor verzeichnet. Hedi Neubauer sprach von 41 Begegnungen, bei denen die Damen sportlich unterwegs waren.

Für den FC-Chor freute sich der Vorsitzende, dass die Sänger mittlerweile weit über den FC Hirschfeld hinaus bekannt sind. Aus den Ausführungen von Michael Fehn konnte man auch ableiten, dass der FC nicht nur im sportlichen, sondern auch im geselligen Bereich aktiv ist.

So waren die Höhepunkte der FC-Fasching, das Kirchweih-Schlachtschüsselessen, das Weinfest, die Weihnachtsfeier und die Primiz von Tobias Fehn.

Heuer sind ein Umbau des Sportheims und die Erweiterung der Bratwurstbude geplant. Der Vorsitzende hofft dabei auf tatkräftige Mithilfe und finanzielle Unterstützung.

Auch steht im März ein Trainingslager auf dem Programm. Bedauern äußerte Michael Fehn, dass mit Johannes Roth ein Spieler den FC zur Winterpause verlassen habe, der in der bisherigen Serie 22 Tore für den FC erzielte.

Bedauern äußerte Fehn zudem, dass Reinhold Wachter seinen langjährigen Job als Platzwart niedergelegt hat. Wachter habe das FC-Gelände zu einer der schönsten Sportanlagen im Landkreis gemacht. Zwar sei ein Nachfolger in Aussicht, doch Fakt ist: "Wir müssen diese Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen!"

Danke sagt er zudem allen, die den Verein unterstützen sowie dem Sportheimteam für seinen Einsatz bei Fußballspielen und Veranstaltungen. Sein Dank galt zudem Jürgen Fröba und Matthias Förtsch, die jedes Mal bei den Heimspielen für die kulinarische Versorgung zuständig sind. Positiv wurde der Gedanke von den beiden aufgenommen, im kommenden Jahr die Bratwurstbude auch am Mittwochabend zu öffnen.

Bürgermeister Thomas Löffler freut sich über die Entwicklung des FC. Während anderswo Mannschaften zurückgezogen würden und Sportheime verwaisen, gehe es hier aufwärts. Er sicherte bei den Baumaßnahmen Unterstützung zu.

Als Termine stehen fest: am 19. Januar das Knutfest, am 28. Februar der Weiberfasching, am 2. März ist FC-Fasching mit DJ Super/5. März Kinderfasching, 5. bis 7. Juli ist portfest anlässlich des 70. Jubiläums, am 4. Oktober Kirchweih-Schlachtschüssel und am 21. Dezember Weihnachtsfeier. vs