Druckartikel: Nachwuchs verdient Respekt

Nachwuchs verdient Respekt


Autor: Pauline Lindner

Eggolsheim, Mittwoch, 01. März 2017

Zum zweiten Mal war die Eggerbachhalle Austragungsort des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht". Bei der Siegerehrung beantwortete Bürgermeister Claus Schwar...
Cedric Bös und Benedikt Döring vom Gymnasium Höchstadt entwickelten einen Smart-Desk. Ihr Projekt war den Juroren einen dritten Platz in der Kategorie Mathematik/Informatik wert.  Foto: Pauline Lindner


Zum zweiten Mal war die Eggerbachhalle Austragungsort des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht". Bei der Siegerehrung beantwortete Bürgermeister Claus Schwarzmann die Frage, was die wichtigste Eigenschaft für einen jungen Forscher sei, mit: "An einer Sache dranbleiben."
Diese Eigenschaft darf man den 82 Teilnehmern attestieren. Mehrere Monate hatten sie sich intensiv mit ihren 55 Projekten beschäftigt und auf den Tag des Wettbewerbs hingearbeitet. Den zahlreichen Besuchern und der mehr als 30-köpfigen Jury erklärten die Nachwuchs-Wissenschaftler etwas über Zöliakie im Alltag, die Geschichte des Skisprungs und selbst komponierende Computer. Michael Stammberger, Ausbildungsleiter bei Brose, lobte "die große Begeisterung für die Wissenschaft, die der gesamten Region Oberfranken zugute kommt".
Bei einem Rundgang nahm die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz nicht nur in einem Fitness-Massage-Stuhl Platz. Sie hörte sich auch bei glutenfreier Ernährung und Wasser-Skiern um. "Alle jungen Forscher, die sich mit ihren Projekten hierher aufgemacht haben, verdienen höchsten Respekt und größte Wertschätzung. Hier sind alle Sieger und wir sind die Beschenkten, weil wir davon profitieren." lp