Druckartikel: Nachwuchs an der Orgel

Nachwuchs an der Orgel


Autor:

Kloster Banz, Donnerstag, 01. Juni 2017

Der Neueunseer Markus Ritzel spielt am Pfingstsonntag in der Klosterkirche.
Markus Ritzel zieht am Pfingstsonntag die Register. Foto: privat


Am Pfingstsonntag, 4. Juni, spielt um 17 Uhr ein junger Nachwuchsorganist aus der Region den Auftakt des Banzer Orgelsommers. Markus Ritzel stammt aus Neuensee und ist Meisterschüler bei Professor Bossert in Würzburg.
Sein Programm ist der Banzer spätbarocken Orgel "auf den Leib geschrieben". Dem Pfingstfest entsprechend, beginnt er mit einer glanzvollen Ouvertüre mit Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in D-Dur aus dem Wohltemperierten Clavier II. Ganz anders klingt der folgende Neapolitaner Domenico Paradisi (1707-1791) mit seinem empfindsamen, galanten Stil seiner Sonate in A-Dur in zwei Sätzen. Wieder andere Klangfarben der grandiosen Banzer Barockorgel erklingen mit Mozarts (1756-1791) Spätwerk "für ein Orgelwerk in einer Uhr", der Fantasie F-Moll, deren Einspielung auf der Banzer Orgel schon im Rundfunk zu hören war. Aus Erik Saties (1866-1925) zwölf kleinen Chorälen, entstanden 1906, erklingen Nr. 11 Très large und Nr. 3 Lent, feine subtile Choralkompositionen.
Die Romantik der Banzer Orgel scheint durch in Robert Schumanns (1810-1856) Allegretto für Orgel oder Pedalflügel. Schließlich steigert sich das Konzert in Felix Mendelsohn Bartholdis brillanter Orgelsonate B-Dur in vier Sätzen zu einem Klangakkord, kongenial zur Dynamik des großartigen Banzer Kirchenraums, sodass alle Besucher von der freudig-jubelnden Stimmung mitgerissen unter der Kuppel des Heiligen Geistes ein wahres Pfingsten erleben. Die "Einlassspende" beträgt zehn Euro, für Schüler gibt's Ermäßigung. Der Parkplatz ist gebührenfrei. red