Nachfrage nach Betreuung steigt
Autor: Johannes Michel
Breitengüßbach, Sonntag, 25. Juni 2017
Für das neue Schuljahr gibt es in Breitengüßbach mehr Anmeldungen für die offene Ganztagsschule. Auch freitags soll eine Nachmittagsbetreuung bereitgestellt werden.
55 Kinder besuchen in Breitengüßbach im laufenden Schuljahr die offene Ganztagsschule. Von Montag bis Donnerstag stehen zwei Kurzgruppen (bis 14 Uhr) und zwei Langgruppen (bis 16 Uhr) zur Verfügung. Zum neuen Schuljahr ab September soll das Angebot ausgebaut werden, die Gruppenanzahl wird sich erhöhen.
Im April liefen bereits die Anmeldephasen für die offene Ganztagsschule in Breitengüßbach für das kommende Schuljahr 2017/2018. Die ersten Zahlen zeigen: Das gerade ein Jahr junge Angebot wird gut angenommen. Aktuell sind 55 Kinder angemeldet, 20 nutzen die Betreuung in Ferienzeiten. Im kommenden Schuljahr werden die Belegungszahlen ansteigen: 76 Kinder sind angemeldet, 33 für die Ferienangebote - und 26 für den Freitag, der als neuer möglicher Buchungstag hinzukommen soll.
Iso bleibt Kooperationspartner
Durch den Ausbau mit fünf Tagen in der Woche sowie 31 Ferientagen steigen die Kosten für die Gemeinde. Denn von der Regierung von Oberfranken werden lediglich die Personalkosten gedeckt, nicht aber Ausstattung, notwendige Materialien oder auch Qualifizierungsmaßnahmen für das Personal. Kooperationspartner der Gemeinde soll weiterhin der iSo e.V. sein, der auch bisher die offene Ganztagsschule sowie zudem die Jugendarbeit in Breitengüßbach koordiniert. Fürs kommende Schuljahr steht ein Betrag von rund 50 000 Euro im Raum. Eine Entscheidung fiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung noch nicht, die Räte informierten sich zunächst über die Situation. Julia Meißel und Bianca Förner blickten auf das dem Ende entgegengehende Schuljahr zurück, zeigten Bilder und schlüsselten die Kosten für die verschiedenen Betreuungszeiten auf.Für die Ferienbetreuung zahlen die Eltern 20 Euro pro Tag, das soll sich nicht ändern. Günstiger wird dagegen die Sachkostenpauschale, die bisher 15 Euro für Bastelmaterial, Getränke und Snacks beträgt. Sie soll auf acht Euro sinken. Da 2017/18 eine Kurz- und eine Langgruppe mehr nötig werden, reichen die bisherigen Räumlichkeiten in der Schule nicht aus. Die Option aus dem Vorjahr, die Räume der ehemaligen Hausmeisterwohnung zu nutzen, wird daher wieder aktuell.