Nach einem ruhigen Jahr blickt die Feuerwehr Hausen optimistisch nach vorn
Autor: Mathias Erlwein
Hausen, Mittwoch, 18. Februar 2015
von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Hausen — Mit 76 Aktiven - unter ihnen sind 20 Jugendliche - ist die Freiwillige Feuerwehr Hausen eine leistungsstarke Truppe. 30 Atemschutzg...
von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein
Hausen — Mit 76 Aktiven - unter ihnen sind 20 Jugendliche - ist die Freiwillige Feuerwehr Hausen eine leistungsstarke Truppe. 30 Atemschutzgeräteträger stehen für den Einsatz bereit, berichtete Kommandant Siegfried Iglhaut an der Jahreshauptversammlung.
Trotz 31 gefahrener Einsätze bezeichnete er das abgelaufene Jahr als "verhältnismäßig ruhig". 25 Technische Hilfeleistungen, fünf Brandeinsätze und eine Sicherheitswache wurden bewältigt. Vom Kartoffelfeuer, einem Misthaufen- und Auto-brand, einem voll Wasser gelaufenen Keller bis hin zur Beseitigung von Sturmschäden und dem Ausrücken nach Unfällen erstreckten sich die Unfälle. Das neu erworbene Mehrzweckfahrzeug als Ersatzbeschaffung für das "ausgediente 11/1" machte sich laut Iglhaut nicht nur bei den Einsatzfahrten als optimale Ergänzung positiv bemerkbar.
41 000 Euro für ein Fahrzeug
Es sei auch hilfreich bei Fahrten zu Atemschutzübungen und für die Jugend, so der Kommandant.
Auf 41 000 Euro beliefen sich die Gesamtkosten für das Fahrzeug inklusive der notwendigen feuerwehrtechnischen Zusatzausrüstung, informierte Vorsitzender Robert Ismaier. Nach Abzug der Zuschüsse durch die Regierung und der Gemeinde verblieb für den Verein eine Investitionssumme von 22 000 Euro. "Ohne unsere Mitglieder und deren Mitgliedsbeiträge sowie zahlreiche Spenden über Jahre hinweg hätten wir eine Anschaffung in dieser finanziellen Größenordnung nicht schultern können", stellte Ismaier fest.
Deswegen nahm er die Jahreshauptversammlung zum Anlass, sich bei langjährigen Vereinsmitgliedern für ihre Vereinstreue zu bedanken.
An Bernhard Forster, Tobias Zenk, Bernd Stark, Stefan Singer, Clemens Dotterweich und Monika Küffner überreichte er Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft. Engelbert Schmitt, Otto Müller, Manfred Drummer, Michael Wagner und Josef Stadter wurden für 40-jährige Vereinstreue geehrt. Seit 60 Jahren ist Valentin Welker im Feuerwehrverein, Theo Ismaier sogar seit 65 Jahren.
Eine besondere Ehrung für 75-jährige Vereinszugehörigkeit, die Hans Dippacher zuteil werden sollte, konnte der Vorsitzende nicht durchführen, da das Vereinsurgestein erkrankt war. "Wir werden ihm diese Auszeichnung nachreichen", versprach Ismaier.
Neben Ehrungen standen aber auch Beförderungen auf der Tagesordnung.
Der Kommandant ernannte David Oßmann zum Feuerwehrmann, Johannes Heilmann, Manuel Kupfer, Matthias Saam, Johannes Vollmann, Eric Mirschberger, Stefan Zenk und Andreas Iglhaut zu Oberfeuerwehrmännern, Michael Ismaier zum Hauptfeuer-wehrmann und Timo Sokol zum Löschmeister. Die FFW Hausen kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Das liegt an der hervorragenden Jugendarbeit. Aus der damals initiierten Jugendgruppe rückten jetzt mit vollendetem 18. Lebensjahr die ersten neuen Kräfte in die aktive Gruppe nach.