Nach 131 Jahren steht der Rauchclub vor dem Aus
Autor: Klaus Werner
Garitz, Montag, 17. Oktober 2022
"Wie geht es weiter?" - diese Frage stellten sich der Vorstand und 15 anwesende Mitglieder bei der Generalversammlung des Rauchclubs "Wittelsbach Garitz" 1891, nachdem mangels Kandidaten kein...
"Wie geht es weiter?" - diese Frage stellten sich der Vorstand und 15 anwesende Mitglieder bei der Generalversammlung des Rauchclubs "Wittelsbach Garitz" 1891, nachdem mangels Kandidaten kein Vorstand gewählt werden konnte. "Nach 131 Jahren stehen wir vor der Auflösung des Vereins, wenn keine Nachfolger gefunden werden", so Norbert Metz, der als kommissarischer Vorstand den Verein erst einmal weiterführt.
Viele Gespräche geführt
Schon 2018 hatten er und seine Vorstandskollegen Horst Sterker, Hannelore Schneider und Monika Kehl angekündigt, dass sie nach der dreijährigen Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen werden. In einem Brief an die Mitglieder hatte man dies angekündigt und begründet.
Heutzutage gehe kein Verein ohne vorherige Absicherung in Neuwahlen, meinte Thomas Leiner, und wollte wissen, was der Verein im Vorfeld unternommen habe.
"Ich habe mit mehreren Mitgliedern gesprochen. Es waren nette Gespräche am Küchentisch, aber leider war niemand zur Übernahme der Verantwortung bereit", so stellvertretender Vorsitzender Horst Sterker. Auch die Zahl der anwesenden Mitglieder sei ein Anzeichen dafür, dass sich niemand der Verantwortung stellen möchte, so der Tenor der Anwesenden, denn der Verein habe immerhin 280 Mitglieder.
Als Ursachen diskutierte man das Fehlen von Räumlichkeiten, wo man sich treffen könne. Weiterhin seien die Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier oder Vereinsfahrten von der Corona-Pandemie verdrängt worden. Somit fehlen Vereinsaktivitäten, die den Zusammenhalt fördern, dem Verein eine gewisse Öffentlichkeit bringen und vielleicht dadurch jüngere Garitzer zur Mitgliedschaft motivieren könnten.