Druckartikel: Mutig Grenzen setzen mit "Gewaltfreier Kommunikation"

Mutig Grenzen setzen mit "Gewaltfreier Kommunikation"


Autor: Heike Schülein

Kronach, Freitag, 02. Oktober 2020

Ein Blick, ein vermeintlich böses Wort oder falscher Satz und von jetzt auf gleich entsteht eine Konfliktsituation: Jeder weiß, wie schwierig es in einer solchen Lage sein kann, sich aufrichtig mitzut...


Ein Blick, ein vermeintlich böses Wort oder falscher Satz und von jetzt auf gleich entsteht eine Konfliktsituation: Jeder weiß, wie schwierig es in einer solchen Lage sein kann, sich aufrichtig mitzuteilen, einander ruhig zuzuhören und Gefühle hintanzustellen. Das Lösen solcher Konflikte, ohne dass es "Gewinner" oder "Verlierer" gibt, beschäftigte den amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg, der sein Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK) entwickelte. Diese "Sprache der Verbindung" steht auch im Mittelpunkt eines Seminars am 23. und 24. Oktober mit der ausgebildeten und erfahrenen GFK-Trainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Katja Reitz aus Kronach.

"Die Gewaltfreie Kommunikation bietet eine Möglichkeit, Konflikte so zu lösen, dass für beide Seiten eine Win-win-Konstellation entsteht - das heißt, keiner geht als Verlierer aus der Situation", erklärt Reitz.

Veranstalterin des GFK-Seminars ist die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Kronach. Dank der Vollfinanzierung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" kann die zweitägige Veranstaltung kostenlos angeboten werden. Das Seminar findet am Freitag, 23. Oktober, von 18 bis ca. 20.30 Uhr sowie am Samstag, 24. Oktober, von 9 bis ca. 15.30 Uhr statt. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen erfolgen bei Katja Reitz, E-Mail: katjareitz@aol.com, Tel. 0151/ 20152842. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.katja-reitz-psychotherapie.de. hs