Musikvereinigung zog erfolgreiche Bilanz
Autor: Otto Weidner
Ebensfeld, Montag, 08. April 2019
Viel Musik, ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018, eine moderate Beitragserhöhung und Ehrungen verdienter Mitglieder und Aktiver prägten die Generalversammlung der Musikvereinigung Ebensfeld im Gre...
Viel Musik, ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018, eine moderate Beitragserhöhung und Ehrungen verdienter Mitglieder und Aktiver prägten die Generalversammlung der Musikvereinigung Ebensfeld im Greßano-Saal. Vorsitzender Rudolf Dierauf und Dirigent Reinhold Stärk zogen erneut eine überaus positive Bilanz für den mitgliederstärksten Musikverein im Kreis Lichtenfels und blickten genauso positiv in die Zukunft.
Die beiden Bläserklassen der Pater-Lunkenbein-Schule eröffneten mit ihrem Dirigenten Thomas Helmreich die Versammlung. Dabei boten besonders die Jüngsten nach nur fünf Monaten schon eine tolle Leistung.
Mit dem Tod von Peter Uridil, Leonhard Storath, Hans Raab, Werner Pühn, Margarete Hemmer, Edgar Zapf, Alfred Motzeld und Josef Weidner verlor der Verein gleich acht verdiente Mitglieder, davon drei Ehrenmitglieder.
Trotzdem konnte Vorsitzender Dierauf beeindruckende Zahlen präsentieren. Bei fast 640 Mitgliedern sind in Ebensfeld über 140 Musiker aktiv, wobei über 100 Aktive jünger als 27 Jahre sind. Das Durchschnittsalter beträgt 41 Jahre bei den Passiven und 21 Jahre bei den Aktiven.
Neben einem fulminanten Jubiläumsjahr mit herausragenden Konzerten wie von "Häisdn Däisd vomm Mee", dem Polizeiorchester Bayern, dem Wertungsspielwettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes, einem Trompetenkonzert mit Karl Hanspeter in der Pfarrkirche bis hin zu einem bemerkenswerten Jahreskonzert des eigenen Blasorchesters standen noch die Pflichtveranstaltungen auf dem Programm. Sieben der 51 Jubilare wurde sogar mit einem Ständchen gratuliert, während Kirchentermine, Fronleichnam, ein Jugendkonzert oder aber auch der Preisschafkopf und die Fränkische Weihnacht nebenbei absolviert wurden.
Aber nicht nur musikalisch wurde gefeilt: Mit einer neuen Tracht, einem Xylophon, einer erweiterten Bühne, zwei sogenannten Roll-ups bis hin zu eigenen Kennzeichenträgern präsentiert sich die Musikvereinigung auch optisch exzellent.
An Bürgermeister Bernhard Storath wurde der dringende Bedarf eines Probenraums für die verschiedenen Orchester in Ebensfeld herangetragen.