Druckartikel: Musikvereinigung Ebensfeld feiert 50 Jahre Musik im Verein

Musikvereinigung Ebensfeld feiert 50 Jahre Musik im Verein


Autor:

Ebensfeld, Montag, 05. November 2018

Auf ein mehr als außergewöhnliches Konzert dürfen sich alle Musikfreunde am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Ebensfelder Dreifachturnhalle freuen. Dann präsentiert die Musikvereinigung Ebensfeld ...
Das Blasorchester Ebensfeld bekommt am Samstag eine einheitliche neue Tracht. Foto: privat


Auf ein mehr als außergewöhnliches Konzert dürfen sich alle Musikfreunde am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Ebensfelder Dreifachturnhalle freuen. Dann präsentiert die Musikvereinigung Ebensfeld ihren musikalischen Höhepunkt des Jubiläumsjahres "50 Jahre Musik im Verein in Ebensfeld". Nicht nur musikalisch werden die vier verschiedenen Orchester der Musikvereinigung unter der Leitung von Reinhold Stärk für Überraschung sorgen, sondern auch optisch.

Beim Jubiläumskonzert erwartet die Zuhörer eine Bandbreite verschiedener Musikwerke: von der traditionellen Blasmusik über Rock- und Popklassiker bis hin zum berühmten Musical "Das Phantom der Oper". Neben der Musik werden mehrere Instrumente für Aufsehen sorgen, etwa wenn der Klang eines Alphorns, eines Fagotts und einer Harfe die Ebensfelder Dreifachturnhalle erfüllt. Auch optisch werden die Musiker des Blasorchesters alle Gäste überraschen. Sechs Jahre nach der Fusion der beiden Ebensfelder Musikvereine wird das Orchester beim Jubiläumskonzert erstmals die neue einheitliche Tracht der Öffentlichkeit präsentieren.

Mit dem großen Blasorchester Ebensfeld, der Junior-Band, dem Schülerorchester und dem etwas anderen Nachwuchsorchester "Bloos A-Moll", der ersten Erwachsenen-Bläserklasse im Landkreis Lichtenfels, werden an diesem Abend zugleich vier Orchester ihr Können präsentieren und für einen wirklich unvergesslichen Blasmusikabend sorgen.

Obwohl der Eintritt frei ist, freuen sich die Organisatoren neben reichen Applaus natürlich über eine Spende am Ende des Festabends. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ist wie gewohnt für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt.

Genauso außergewöhnlich wie das Jubiläumskonzert ist die Geschichte der Musik im Marktflecken am Obermain. Vorstand Rudolf Dierauf gewährte gerne einen Blick in das Archiv. Seit 1873 wird in Ebensfeld organisiert Blasmusik gespielt. Das ist in der Region einzigartig, denn die meisten Musikkapellen leiten ihr Entstehen aus Kirchenbüchern ab. Fünf Ebensfelder Herren haben 1957 eidesstattlich die Gründung des Musikvereins nachträglich beurkundet. Nach den leidvollen Jahren des zweiten Weltkriegs nahm die Musik in Ebensfeld einen rasanten Aufschwung, der etwa 20 Jahre lang anhielt. Mitte der 60er Jahre kam das musikalische Vereinsleben für kurze Zeit zum Erliegen. Aber bereits zwei Jahre später wurde die Vereinstätigkeit auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Karl Reinlein neu belebt und im Jahre 1968 der Musikverein Ebensfeld (wieder- ) gegründet. Wenig später entstand mit der Obermaintaler Jugendkapelle ein zweiter Musikverein in Ebensfeld.

Von da an gingen die beiden Ebensfelder Musikvereine rund 40 Jahre lang getrennte Wege. Nach intensiven Verhandlungen beider Vereine war es 2012 dann so weit: Man fusionierte zur Musikvereinigung Ebensfeld. Heute ist die Musikvereinigung als zweitgrößter Verein im Gemeindegebiet und als größter Musikverein im Landkreis Lichtenfels bekannt. red