Mit einer Investition in zweistelliger Millionen-Höhe baut das Musikhaus Thomann seinen Hauptstandort in Treppendorf im Lauf der nächsten zwei Jahre weiter ...
Mit einer Investition in zweistelliger Millionen-Höhe baut das Musikhaus Thomann seinen Hauptstandort in
Treppendorf im Lauf der nächsten zwei Jahre weiter aus. Laut einer Pressemitteilung des Thomann-Partners und Logistik-Unternehmens TGW handelt es sich dabei um "eine umfangreiche Erweiterung des bestehenden Logistikzentrums".
Diese Maßnahme soll Thomann - unlängst vom Wirtschaftsmagazin "brand eins" zum besten Online-Shop gekürt - ab 2018 bei der künftigen E-Commerce-Strategie unterstützen. Entstehen soll ein neues, umfassendes Logistikzentrum, das die bestehende Anlage aus dem Jahr 2009 in die Prozesse integriert und gleichzeitig auf den neusten Stand der Technik bringt. Dem Vernehmen nach investiert das Familienunternehmen insgesamt rund 45 Millionen Euro, um die sieben Millionen Kunden in ganz Europa auf schnellstmöglichem Wege zu beliefern. Dabei wird der laufende Betrieb während des Neubaus nicht unterbrochen.
Die Inbetriebnahme wird in Etappen bis August 2018 erfolgen.
Viel Platz für Instrumente
Herzstück des neuen Logistikzentrums bildet laut TGW ein hochmodernes Shuttlelager mit 110 000 Stellplätzen auf 25 Ebenen. Dazu kommt ein automatisches Kartonlager, in dem Gitarren, ePianos und anderes Musikequipment mit Abmessungen von bis zu 1,55 Meter gelagert werden. Aus dem Shuttlesystem sollen zwölf Pick- und Packplätze versorgt werden. Die Kommissionierung wird direkt aus den Lagerbehältern in Versandkartons unterschiedlicher Größen erfolgen. Vier neue Sequenziertürme sorgen dafür, dass Waren aus dem bestehenden Lager und dem neuen Logistikzentrum zusammengeführt und anschließend auf den bestehenden Packplätzen für die Endkunden verpackt werden.
mm