Druckartikel: Musikalischer Balsam für Ohren und Seele

Musikalischer Balsam für Ohren und Seele


Autor: Dieter Wolf

Küps, Samstag, 19. Dezember 2015

Ein musikalischer Höhepunkt im Advent mit Balsam für Ohren und Seele war die "Fränkische Weihnacht" in der Sankt Jakobikirche. Eröffnet wurde das Konzert vom Bläser-Sextett der Sta...
Die "Trachten-Sänger" aus Neukenroth (im Hintergrund) begeisterten die Zuhörer mit feierlichen Liedbeiträgen - davor das "Bläser-Sextett" aus Teuschnitz und (vorne) ein Teil der "Stubenmusik-Kämmärä-Kuckuck" aus Kemmern. Foto: Dieter Wolf


Ein musikalischer Höhepunkt im Advent mit Balsam für Ohren und Seele war die "Fränkische Weihnacht" in der Sankt Jakobikirche. Eröffnet wurde das Konzert vom Bläser-Sextett der Stadtkapelle Teuschnitz mit "White Christmas". Als Weiteres boten die Bläser mit den Liedern "The Most Wonderful Time Of The Year", "Weihnacht wie bist du schön", "Grüß di Gott, Bartl" und "Last Christmas" große klangliche Vielfalt.


Großartiger Klangkörper

Feierliche und besinnliche Auftritte hatten die Trachten-Sänger aus Neukenroth. Zu Gehör kamen die Stücke: "Ich klopfe an zum Heiligen Advent", "Lieber Gott, lass uns Zeit", "O tauet ihr Himmel", "O, selige Nacht", "Freut euch, ihr Christen", "Der Heiland ist geboren" und "Gloria".
Ein großartiger Klangkörper war die Stubenmusik-Kämmärä-Kuckuck aus Kemmern. Feierlich beeindruckte die Gruppe mit: "Korate", "Ave Maria sei gegrüßt", "Der Wech zäm Bäsla", "Gezällt solln wärn", "In am Stoll" und "Advent-Menuett". Das Küpser Christkind Luisa Scheffler übermittelte die Botschaft und konnte zusammen mit dem Engel Evelyn Scheffler den Prolog sprechen. Weihnachtsgrüße kamen von Pfarrer Friedrich Seegenschmiedt und Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos). Organisator Helmut Kirsch vom Verein für "Brauchtumspflege und Geselligkeit Küps und Umgebung" dankte als dessen Vorsitzender für das klangvolle Konzert allen Beteiligten.
Zum Abschluss der Veranstaltung sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied "Macht hoch die Tür ...". Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie die Mitwirkenden mit stehenden Ovationen würdigten. ww