Musikalische deutsche Einheit
Autor: Redaktion
Coburg, Montag, 18. Sept. 2017
Bratwürst‘, Tracht, Blasmusik ... und eine Stadtwette: Mit "Zeltmusik. Das Festival" will die Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) am 3. Oktober den Schlossplatz in Coburg zur kleinen Wiesn machen.
Das oktOPAfest ehemaliger Albertiner geht in die Verlängerung. Mit "Zeltmusik. Das Festival" werden am Dienstag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, Blaskapellen aus Bayern und Thüringen richtige Wiesn-Stimmung auf den Coburger Schlossplatz zaubern. "Wir öffnen unser Royal Albert Festzelt einen ganzen Tag lang für anspruchsvolle und hemmungslos bunte Blasmusik", freut sich OPA-Chef Christian Limpert.
Einheitlich gut
Mit einem zünftigen Frühschoppen um 11 Uhr wird die Stadtkapelle Starnberg aus Oberbayern, eine echte Oktoberfestkapelle, das Festival eröffnen. Anschließend präsentieren sich die Blaskapelle Meeder und der Musikverein Beiersdorf, bevor die Wachbergmusikanten aus Thüringen für ein grandioses Finale sorgen. "Es ist auch musikalisch ein echter Tag der deutschen Einheit", erklärt Stephanie Kramer vom Musikverein Beiersdorf, "einen Teil des Programmes werden wir gemeinsam mit den Wachbergmusikanten aus Thüringen spielen". Und Johannes Kreißl von der Stadtkapelle Starnberg sagt: "Auf Coburg freuen wir uns fast noch mehr als auf unsere Oktoberfestauftritte, nicht nur weil die Bratwürste dort viel besser sind." Neben den klassischen Wiesn-Schmankerln im Zelt wird ein thüringisch-fränkischer Bratwurstgipfel auch kulinarisch zu einem gelungenen Tag der Deutschen Einheit beitragen."Drei Metzger aus Franken und Thüringen werden ihre besten Bratwürste auf dem Schlossplatz um die Wette brutzeln", verspricht Festwirtin Paulina Pilarzyk vom Brauereigasthof Grosch. Apropos Wette: "Wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Coburger nach dem oktOPAfest noch genug Energie haben für einen wilden Tag voller Zeltmusik," sagt OPA-Sänger Lukas Döhler und schmunzelt. "Da kam uns die Idee mit der Stadtwette!"
Und die gilt wie folgt: Sollten die Coburger es schaffen, am 3. Oktober um 12 Uhr mindestens 1000 Besucher zur Zeltmusik auf den Schlossplatz zu bringen, dann verspricht OPA eine "Umsonst und Draußen"-Aktion im Jahr 2018. red