Musik wird ihr Beruf
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Freitag, 31. Juli 2015
abschluss Die Berufsfachschule für Musik Oberfranken ehrte die Jahrgangsbesten und verabschiedete 29 Schüler.
von unserem Mitarbeiter
karl-Heinz hofmann
Kronach — Nach einer Andacht, gestaltet von Diakon Georg Zenk, der auch die Festpredigt in der Synagoge hielt, überreichten Schulleiter Andreas Wolf und Festredner Altlandrat Heinz Köhler die Zeugnisse und zeichneten die Jahrgangs- und Schulbesten mit Prädikaten der Regierung von Oberfranken und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus aus.
In seiner Ansprache erinnerte Heinz Köhler an die Entstehungszeit der Berufsfachschule für Musik Oberfranken Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre. Er sei damals Landrat des Landkreises Kronach gewesen, als 1977 die Bayerische Staatsregierung den Bayerischen Musikplan verabschiedet hat, der die Errichtung von Berufsfachschulen für Musik in jedem Regierungsbezirk vorsah. Ziel sollte es sein, der Laienmusik, den Singschulen und der Kirchenmusik nebenamtlich geführte Fachkräfte zuzuführen.
Der Landkreis Kronach bekam damals den Zuschlag, die dritte Berufsfachschule in ganz Bayern installieren zu können. Am 18. September 1979 nahm die Berufsfachschule unter Leitung von Heiner Murmann mit 27 Schülern in der ehemaligen Landwirtschaftsschule (nach einer Investition von 1,1 Millionen Mark) ihren Betrieb auf. Heute habe die Schule einen guten Ruf in ganz Deutschland.
"Mit Ihrem Abschluss haben sie eine Hürde ihrer Ausbildung genommen die ihnen alle Möglichkeiten eröffnet, die bis zur Vorbereitung für ein Musikhochschulstudium genutzt werden kann. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung auf die Sie stolz sein können", sagte Altlandrat Köhler an die erfolgreichen Absolventen gewandt.
29 von ihnen (vier nach drei Jahren, 25 nach zwei Jahren) verlassen nach zwei- beziehungsweise drei Jahren Ausbildung die Schule.
Sie werden vielleicht Chorleiter im Nebenberuf oder Fachlehrer für Musik an einer Grund-, Mittel und Realschule oder die Ausbildung diente ihnen als Vorbereitung für ein Hochschulstudium.
Schon im ersten Schuljahr top
Mit einem Notendurchschnitt von 1,25 wurde Katrin Weiß, wie weitere Einser-Kandidaten, mit einer Urkunde der Regierung von Oberfranken und dem Bayerischen Kultusministerium ausgezeichnet. Die Wallenfelserin ist auch eine sehr gute Alt-Sängerin im Schulchor und assistiert als Chorleiterin im Kammerchor. Schon sehr früh begann ihre Gesangs- und Musikausbildung in der Sing- und Musikschule des Landkreises Kronach.
Sie spielt leidenschaftlich Querflöte und hat es mit Fleiß und Begabung schon im ersten Schuljahr an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken auf eine Traumnote 1,0 geschafft.
Nun wird sie nach zwei Jahren die Schule in Kronach verlassen, um an der Universität Bamberg Musikpädagogik zu studieren und ein Lehramt an der Realschule anstreben.