Museum begeistert die Eltmanner
Autor: Redaktion
Eltmann, Mittwoch, 07. November 2018
Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag bereicherte die Herbstferien der jungen Eltmanner. 64 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren machten sich mit zwölf erwachsenen Betreuern...
Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag bereicherte die Herbstferien der jungen Eltmanner. 64 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren machten sich mit zwölf erwachsenen Betreuern und Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) auf eine "Erlebnisfahrt mit Überraschungsziel" und waren außerordentlich begeistert, als sie das Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg sahen.
Höhepunkt war die erste Lok Deutschlands, der "Adler". Sie fuhr 20 Jahre lang ab dem Jahr 1835 zwischen Nürnberg und Fürth. Nicht minder interessant waren der Salonwagen von König Ludwig II. und der Salonwagen von Bismarck sowie die Rekordlokomotiven mit über 20 Metern Länge. In Kontrast zu dem "Adler" steht der Hochgeschwindigkeitszug ICE, der es bis auf ein Tempo von 400 Stundenkilometern schaffen kann.
Die Kinderherzen schlugen auch hoch auf dem Modelleisenbahn-Areal, das auf 80 Quadratmetern einen regen Verkehr und interessante Details zeigt. Die abwechselnden Führungen gingen durch die Fahrzeughallen und das Freigelände sowie durch das Kommunikationszentrum des Museums.
Weitere Aktionen geplant
Der Bürgermeister Michael Ziegler freute sich über die rege Teilnahme und den reibungslosen Ablauf. Er kündigte an, dass die Stadt Eltmann auch im nächsten Jahr eine Erlebnisfahrt mit Überraschungsziel anbiete. Ziegler stellte heraus, dass solche Angebote der Stadt von der Teilnahme der Kinder und Jugendlichen lebten. Bisher seien die Aktionen immer gut besucht gewesen, so dass es für die Stadt klar sei, diese Aktionen weiterzuführen.
Die Stadt Eltmann werde im nächsten Jahr sogar in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Oberaurach und Rauhenebrach gemeinsame Ferienprogrammwochen unter der Leitung von pädagogischen Fachkräften des Roten Kreuzes anbieten. Die nächsten Angebote der Stadt für die Kinder und Jugendlichen sind: Am Donnerstag, 15. November, findet um 17 Uhr in der "Alten Schule" in Dippach eine Kinder- und Jugendbürgerversammlung statt, die sich vor allem um den Spielplatz in Dippach dreht. Einen "Kinotag" gibt es am Freitag, 28. Dezember. Der neue Flyer mit den Angeboten der Stadt für Kinder, Jugendliche und Eltern für das Jahr 2019 ist fertiggestellt und wird in Kürze im Rathaus, im Ritz, in den Schulen und in Geschäften ausliegen. gg