Museen rund um Schiefer, Glasflakons oder Astronomie laden ein
Autor: Veronika Schadeck
Kleintettau, Freitag, 12. Mai 2017
Am morgigen Samstag, 13. Mai, ist es wieder soweit: Über zehn Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg und Hildburghausen ...
Am morgigen Samstag, 13. Mai, ist es wieder soweit: Über zehn Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg und Hildburghausen öffnen zur regionalen Museumsnacht von 18 bis 23 Uhr ihre Pforten, um wissensdurstigen Nachtschwärmern jeden Alters die Zeit mit ihren schönsten Schätzen zu gestalten.
Auch das Europäische Glasflakonmuseum in Kleintettau und das Schiefermuseum in Ludwigsstadt sind dabei. Im Europäischen Glasflakonmuseum wird der kleinste Museumspädagoge der Welt erwartet. Der gerade mal 6,5 Zentimeter große Vinzenz arbeitet im Holzknechtmuseum Ruhpolding und bereist derzeit im Auftrag von Jung und Alt einige ausgewählte bayerische Museen, um sein Wissen um den Werkstoff Holz erweitern. Jetzt ist er gespannt, was Holz mit Glasflakons oder gar mit Parfum gemein hat.
In der Eventführung wird nun Christian Goldammer als vergrößerte Live-Version des "Vinzenz" dem Museumsführer Carl-August Heinz tüchtig auf den Zahn fühlen, um gemeinsam mit den Besuchern die Metamorphosen kennenzulernen, die Holz im "Reich der gläsernen Flakons" einnimmt. Die Eventführungen finden von 21 bis 22.15 Uhr statt. Daneben erwarten die Besucher ab 18 Uhr "Spaziergänge durch den Flakonwald". Weiterhin warten visuelle und kulinarische Leckerbissen in einem Ambiente von Glas und Holz auf die Besucher.