Murrmann wächst weiter
Autor: Katharina Müller-Sanke
Kulmbach, Donnerstag, 14. Juni 2018
Auf dem Gelände des Kulmbacher Transportunternehmens entsteht eine neue Logistikhalle. Beim Spatenstich sprach OB Henry Schramm (CSU) von einem "wichtigen Signal."
Katharina Müller-Sanke
Das Logistikunternehmen Murrmann wächst und investiert in die Zukunft. Bis Ende dieses Jahres soll eine neue Logistikhalle fertiggestellt werden.
Geschäftsführer Gerhard Souza Murrmann hat für das Unternehmen eine Strategie 2020 ausgerufen, die darauf abzielt, die Spedition in ein modernes, digitales und integriertes Logistikdienstleister zu verwandeln. In vielen Bereichen sei das schon geschafft.
"Gemeinsam mehr bewegen"
Eine neue Außendarstellung und der Slogan "Gemeinsam mehr bewegen" sind sichtbare Zeichen der Umstellung. Hinter den Kulissen sind es vor allem die Digitalisierung und viele weitere Punkte, die den Fortschritt ausmachen. Nun kommt mit dem Neubau der Halle ein Großprojekt hinzu, das den erfolgreichen Wandel des Unternehmens vollenden soll. "Mit der neuen Halle können wir unseren Kunden umfassende logistische Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfung anbieten", so Souza Murrmann.
Die Leistungspalette beinhalte die Beschaffungslogistik mit anschließender Rohwarenlagerung, die Produktionsbereitstellung von Rohstoffen sowie die termingenaue bundesweite Distributionslogistik, von jeher das Kerngeschäft der Firma Murrmann.
1400 Quadratmeter groß
Die neue Halle wird am Goldenen Feld auf dem Gelände des Unternehmens erbaut. Sie wird eine Grundfläche von 1400 Quadratmetern haben und bis zu zwölf Meter hoch sein. Sie bietet einmal Platz für 2000 Palettenstellflächen. Waren unterschiedlichster Unternehmen können in der Logistikhalle zwischengelagert und dank Echtzeit-Aktualisierung jederzeit abgerufen werden. Auch auf Energieeffizienz sei bei der Halle geachtet worden.
Gerhard Murrmann und Vater Bernhard Murrmann sind stolz auf das, was das Unternehmen geschafft hat und weiter plant. Zum symbolischen Spatenstich kam unter anderem Oberbürgermeister Henry Schramm. Er bezeichnete den Bau als wichtiges Signal: "Wer baut, vertraut - dieser Spruch ist sehr wahr. Stadt und Unternehmen können nur Hand in Hand
arbeiten, beide sind voneinander abhängig."
Auch die am Bau beteiligten Firmen waren mit ihren Vertretern beim symbolischen Spatenstich dabei.