Mütter um Sicherheit besorgt
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Dienstag, 26. Januar 2016
In der Stockheimer Bürgerfragestunde sprachen zwei Mütter die mangelnde Verkehrssicherheit rund um das Schulgelände in Reitsch an. Britta Höfer und Anja Kalb haben Kinder in der er...
In der Stockheimer Bürgerfragestunde sprachen zwei Mütter die mangelnde Verkehrssicherheit rund um das Schulgelände in Reitsch an. Britta Höfer und Anja Kalb haben Kinder in der ersten Klasse der Grundschule und sehen mit Sorge, dass auf der Verbindungsstraße von Reitsch zur Bundesstraße 85 "gerast" werde, nicht wenige Autofahrer würden die Tempo-30-Zone schlichtweg ignorieren.
Kinder in Gefahr
Außerdem hatten die beiden Mütter festgestellt, dass eine Zu- und Abfahrt, die nur für den Schülerbusverkehr freigegeben ist, besonders am Wochenende von Sportlern und sonstigen Turnhallennutzern genutzt werde. Da sich unmittelbar am Schulgebäude ein schöner Spielplatz befinde, der auch gerne von Kindern aufgesucht und genutzt werde, sehen die besorgten Frauen auch darin eine Gefahr.
Ein einstmals angebrachter Poller in der Mitte dieses Verbindungsweges sei entfernt worden, dieser sollte nach Meinung der Mütter wieder angebracht werden. Außerdem monierten die Eltern, dass es in Reitsch überhaupt kein Hinweisschild auf die Grundschule und Turnhalle gebe. Weil diese Anliegen zu einer größeren Debatte führten, schlug Stefan Beetz (CSU) vor, sich in einer nächsten Sitzung speziell mit der Geschwindigkeitsregelung im Gemeindegebiet und weiterer Maßnahmen für die Verkehrssicherheit zu befassen. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung von Bürgermeister Rainer Detsch (FW) und des Gremiums. Zur Aufnahme und Versorgung von Fundtieren trifft die 5050 Einwohner zählende Gemeinde Stockheim eine Vereinbarung mit dem Tierschutzverein Kronach und Umgebung, wonach ein jährliches Pauschalentgelt von einem Euro pro Einwohner festgesetzt wird. eh