Müll bringt Gewinn
Autor: Lothar Weidner
Coburg, Mittwoch, 02. Dezember 2020
1,4 Millionen Euro hat der Zweckverband für Abfallwirtschaft Nordwestoberfranken im Jahr 2019 erwirtschaftet. In der jüngsten Verbandsversammlung, die Corona-bedingt im Sitzungssaal des Landratsamts s...
1,4 Millionen Euro hat der Zweckverband für Abfallwirtschaft Nordwestoberfranken im Jahr 2019 erwirtschaftet. In der jüngsten Verbandsversammlung, die Corona-bedingt im Sitzungssaal des Landratsamts stattfand, wurde nicht nur die Jahresrechnung vorgestellt, sondern auch der Prüfbericht.
Der Verbandsversammlung gehören Vertreter der Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie der Stadt Coburg an. Hier hatte es nach der Kommunalwahl einige Wechsel gegeben - Vorsitzender ist nach wie vor der Coburger Oberbürgermeister, nur heißt dieser jetzt Dominik Sauerteig. Neuer Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ist Walter Mackert, der mit den Ausschussmitgliedern sogar einen Termin im Coburger Müllheizkraftwerk machte, um zu erfahren, was da alles konkret investiert wurde.
Den Gewinn stellt der Zweckverband wie immer in die Rücklage, um weitere Investitionen finanzieren zu können. Im Coburger Müllheizkraftwerk wird der Hausmüll aus den beteiligten Gebietskörperschaften verbrannt. Dafür erhebt der ZAW Umlagen von seinen Mitgliedern. Diese Umlagen sollen bis zum Jahr 2023 stabil bleiben. dav