MTW nicht nur für ICE
Autor:
Püchitz, Donnerstag, 20. Juli 2017
Die Püchitzer Feuerwehr feiert die Segnung ihres Fahrzeugs mit einem Dorffest.
Am Sonntag, 23. Juli, feiert die freiwillige Feuerwehr die Segnung ihres neuen Mannschafts-Transportwagens (MTW) verbunden mit einem Dorffest. Als Veranstaltungsort wurde der Dorfplatz gewählt: das Areal in unmittelbare Nähe des Feuerwehrgerätehauses.
Hier bietet ein Zelt Schutz vor Regen oder zu heißen Temperaturen. Bereits um 9.30 Uhr beginnt das Fest mit einem kurzen Festkommers, bevor dann um 10.30 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes die Segnung des MTW vollzogen wird. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt. Zum Mittagessen wird ab 12 Uhr Sauerbraten mit Blaukraut und Kloß serviert.
Kein Musikprogramm
Die Frauen der Dorfgemeinschaft (FFW und OGV) warten mit Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten auf. Die Püchitzer verzichten bei ihrem Dorffest ganz bewusst auf ein musikalisches Rahmenprogramm. Die Gäste sollen nicht übertönt werden, vielmehr sollen sie die Ruhe und Idylle des charmanten Dorfes genießen und viel Zeit für Gespräche mit den Tischnachbarn haben. Die kleinen Festbesucher können sich am angrenzenden Spielplatz die Zeit vertreiben und die Spielgeräte in Beschlag nehmen. Die Neuanschaffung des neuen Mannschafts-Transportwagens wurde von der Deutschen Bahn AG für die ICE-Neubahnstrecke beschafft. Primär eingesetzt wird der MTW zum Transport von Mannschaft und Geräten zum befahrbaren Notausgang 3 des Tunnels "Eierberge" an der Neubaustrecke.
Auch dient er zukünftig als Zugfahrzeug für den Tragkraftspritzenanhänger (TSA) in Püchitz.
Zudem nutzt die Kreisbrandinspektion Lichtenfels das Fahrzeug im Katastrophenfall sowie bei größeren örtlichen und überörtlichen Einsätzen, Übungen und Ausbildungen als Führungs- und Transportfahrzeug.
Die Freiwillige Feuerwehr und der Obst- und Gartenbauverein Püchitz laden die ganze Umgebung herzlich zur Einweihungsfeier verbunden mit dem Dorffest ein. gkle