Mozarts Oper für Kinder inszeniert
Autor: Katharina Müller-Sanke
Thurnau, Donnerstag, 23. Juli 2015
Aufführung In einem liebevoll gestalteten Puppentheater wird in Thurnau die Zauberflöte gespielt. Auch am Kerwa-Sonntag, 27. Juli, um 14 Uhr wird es eine Vorstellung geben.
von unserer Mitarbeiterin
Katharina Müller-Sanke
Thurnau — Für die Zauberflöte hat Hanne Straubinger schon seit frühester Jugend geschwärmt. "Ich habe die Zauberflöte schon oft gesehen. In der klassischen Form, in modernen Inszenierungen - und es hat mir jedesmal gefallen. Ich habe immer gewusst: Eines Tages will ich eine eigene Zauberflöte auf die Bühne bringen."
Hanne Straubinger führt heute die Kinder der Kasendorfer Grundschule gerne in die Welt der Zauberflöte ein. Und die sind zum Glück richtig gut vorbereitet. Wer ist denn eure Lieblingsfigur? Wie viele Stücke hat Mozart geschrieben? Und wie alt ist er geworden? Die Kinder können fast alle Fragen richtig beantworten.
Über 600 Stücke hat der viel zu jung verstorbene Mozart komponiert. Die Zauberflöte war seine letzte Oper.
Weil ihr Inhalt so leicht zugänglich ist, ist sie auch bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Die Lieblingsfiguren der Kasendorfer Kinder sind Papageno, Tamino, Pamina und viele weitere. Sie alle sind in der Vorstellung von Hanne Straubinger und Christl Niederalt zu sehen und zu hören.
Gebannt hören die Schüler zu und betrachten die Figuren. Hanne Straubinger beantwortet gerne alle Fragen. Der Wunsch nach einer eigenen Zauberflöten-Inszenierung ist bei ihr noch einmal mehr gereift, als es im Töpfermuseum eine Ausstellung verschiedener Papierpuppentheater gab. Und dann kam der Tag, als sie diese wunderbare CD in der Buchhandlung gefunden hat: Die Zauberflöte für Kinder.
Figuren selbst gebastelt
"Ich habe die CD für meine Enkel gekauft und als ich sie angehört habe, wusste ich: Daraus möchte ich ein eigenes Puppentheater machen." Gesagt, getan: Hanne Straubinger hat ein Puppentheater aus Holz gebaut und die Figuren kunstvoll auf Aquarellpapier gemalt, ausgeschnitten und mithilfe von Holzstäbchen leicht handhabbar gemacht. Sie hat Kulissen gebastelt und gemalt und so nach und nach eine wunderbare Bühne in Miniaturformat erschaffen.
Einige Schulklassen und andere Kindergruppen konnten die ersten Aufführungen schon genießen. Am Sonntag wird das Puppentheater bei der Thurnauer Kirchweih noch einmal öffentlich gezeigt. Natürlich mit den wichtigsten Arien und Themen der Oper und mit allen wichtigen Informationen zur Handlung.
Das Stück dauert etwas mehr als eine halbe Stunde.
Wer die Handlung vorher schon ein bisschen kennt, ist deutlich im Vorteil, doch auch wer einfach die Kulisse und die Musik auf sich wirken lassen möchte, kommt auf seine Kosten. Das Stück ist idealerweise für Kinder ab fünf Jahren geeignet, aber auch Erwachsene werden die Zauberflöte als Puppentheater lieben.
Die Kasendorfer Kinder und ihre Lehrerinnen jedenfalls waren beeindruckt und gefesselt. Kleinere Kinder werden sich mit der Handlung schwerer tun, aber auch sie können die Musik und das Spiel genießen. Die Vorführung beginnt am Sonntag um 14 Uhr.