Druckartikel: Mountainbike-Anlage im Wald bei Goßmannsdorf ist jetzt freigegeben

Mountainbike-Anlage im Wald bei Goßmannsdorf ist jetzt freigegeben


Autor: Gerhard Schmidt

Goßmannsdorf, Samstag, 01. August 2015

Goßmannsdorf — Nun hat auch der Obere Haßgau bei Goßmannsdorf seine Mountainbikestrecke und soll viele Mountainbikefahrer anziehen. Am Freitag wurde im Gebiet "Schneet" und "Altfel...
Wie bei einer Straßenfreigabe wurde die Mountainbikestrecke bei Goßmannsdorf frei gegeben. Von links an der Schere Bürgermeister Bernd Fischer (Riedbach), Philipp Behnke, Jakob Guschker, Paul Guschker, Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst und rechts Jagdpächter Klaus Scheuring.  Foto: Gerhard Schmidt


Goßmannsdorf — Nun hat auch der Obere Haßgau bei Goßmannsdorf seine Mountainbikestrecke und soll viele Mountainbikefahrer anziehen. Am Freitag wurde im Gebiet "Schneet" und "Altfeld", an der Steige von Goßmannsdorf zur B 303 gelegen, die Anlage übergeben. Sie ist 802 Meter lang und bietet einen Höhenunterschied von 66 Metern. Bürgermeister Wolfgang Borst erinnerte an die Entstehungsgeschichte der Anlage.

Ein langer Weg

Es brauchte einen langen Weg, denn bereits 2011 schrieb die Gemeinde-Allianz-Hofheimer-Land einen Ideen-Wettbewerb mit dem Motto "Gestaltet eure Heimat" aus, um die Jugend für die Interessen der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land (GAHL) zu interessieren. Davon hörten auch Jakob Guschker, Philipp Behnke und Paul Guschker aus Goßmannsdorf und schlugen den Bau einer Mountainbikestrecke vor. Die Jury war von dem Vorschlag, der leicht zu realisieren war, so begeistert, dass sie einstimmig diesen Vorschlag auf den ersten Platz setzte, der mit 1000 Euro belohnt wurde. Nun war auch die Stadt Hofheim an der Reihe, denn die Planung musste mit den Jagdpächtern Peter Bärmann und Klaus Scheuring abgesprochen werden. Dies war nicht so schwierig, denn die Mountainbikestrecke liegt zwischen der Steigstraße und der B 303. Sie sei sowieso von mehr Lärm gekennzeichnet und für die Jagd keine allererste Sahne, erklärte der Vorsitzende von GAHL, Hofheims Bürgermeister Borst.

Sicherheitsvorschriften

Es waren auch starke Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Unter starker Mithilfe der Preisträger, deren Eltern, Bekannten und Michael Greb entstand nun eine Anlage, die die Mountainbiker anlocken wird, davon gehen die Macher aus. Während die Genannten viel Idealismus und Arbeitskraft investierten, unterstützte die Stadt Hofheim nochmals mit 2000 Euro die Angelegenheit. gsch