Monika Heim gelingt der beste Schuss
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Montag, 21. Mai 2018
281 Feierabendschützen gaben sich bei der 39. Auflage des Eberner Bürgerschießens ein Stelldichein - 26 mehr als im vergangenen Jahr. Die Siegerehrung der verschiedenen Wettbewerbe wurde durch Zweiten...
281 Feierabendschützen gaben sich bei der 39. Auflage des Eberner Bürgerschießens ein Stelldichein - 26 mehr als im vergangenen Jahr. Die Siegerehrung der verschiedenen Wettbewerbe wurde durch Zweiten Schützenmeister Helmut Stubenrauch und Sportleiter Sebastian Drößmar sowie den Schirmherrn und Landrat Wilhelm Schneider vorgenommen.
Bei der Einzelwertung der Schüler (Lichtgewehr) entschied der Vorjahreszweite Benedikt Marks heuer mit 32 Treffern den Nachwuchswettbewerb für sich, gefolgt von Kira Schafhauser (28), Tizian Schorr (27) und Max Hager (25 Treffer). 23 Nachwuchsschützen gaben sich die Ehre.
Eine starke Vorstellung lieferte bei der Jugend Kilian Marks mit dem Luftgewehr und 92 Ringen ab, womit er wie im Vorjahr ganz oben auf dem Treppchen stand. Die weiteren Plätze belegten Christian Kühnel (85) und Pauline Sehn (79). Auch der beste Schuss bei der Einzelwertung - Jugend (Glück) gelang Kilian Marks mit einem 34-Teiler, gefolgt von Christian Kühnel (201,1) und David Hennig (225,6- Teiler).
Sieg für Höchstädten
Beim Mannschaftswettbewerb der Damen (LG/KK) setzte sich heuer der Kulturverein Höchstädten mit 593 Ringen auf Platz eins in der Besetzung Carolin Schmitt, Christina Zürl, Aishagul Schleicher und Renate Schwarz durch. Platz zwei holten die Jagdhornbläser-Damen, die mit Irmgard Meyer, Kathrina Wolf, Monika Heim und Bettinas Rodis im Einsatz waren und es auf 570 Ringe brachten. Auch die Teams von "Künzel sehen und hören" reihten sich wieder ins vordere Drittel der Mannschaften ein. Mannschaft II setzte sich mit 568 Ringen gegen ihre erste Garnitur mit 562 Ringen knapp durch. Die weiteren Plätze: 5. FFW Damen Ebern (559) und 6. die "Kohlknaller" (556), ein Neuling im Feld.
Knappe Entscheidungen
Beim Mannschaftswettbewerb Herren/Gemischt (LG/KK) kam es in der Spitze zu knappen Ergebnissen. Der letztjährige Sieger, die Bremse I musste sich heuer mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Der letztjährige Zweite, die Jagdhornbläser II, lag am Ende mit 654 Ringen und vier Ringen Abstand vor der Bremse I: Reinhold Meyer, Josef Schafhauser, Markus Oppelt und Joachim Heim. Bronze gab es für das Team "X.Men" mit 649 Ringen, Vierter wurden "Die Bott's" mit 626 Ringen und Platz fünf gab es für "Cortina", die seit dem Startschuss vor 39 Jahren im Eberner Schützenhaus vertreten sind.624 Ringen standen bei ihnen zu Buche.Der Hauptpreis Mannschaftswertung - Tiefschuss (Glück) geht mit 837,4 - Teilern an die Bremse I, die sich das Spanferkel sicherte. Hier waren mit Norbert Förtsch, Joachim Hoch, Michael Lekscha und Wolfgang Martin am Start. Auf einen Gesamtteiler von 862,9 Teilern brachte es das Blasorchester Ebern I als Zweiter, vor dem Jagdhornbläser-Team II mit 1091,9-Teilern.
Zu engen Entscheidungen kam es auch bei der Einzelwertung Damen (LG/KK). Mit 161 Ringen sicherte sich Helga Pokoj- Müller die Stadtmeisterschaft vor Dana Stößel mit 159 Ringen und Maria Kühnlein mit 154 Ringen. 4. Jasmin Beiersdorfer (154, 5). Gabriele Heim (153) und 6. Vorjahressiegerin Cora Künzel mit 152 Ringen.
Wie im Vorjahr
Mit 176 Ringen konnte Reinhold Meyer seinen Vorjahrestitel verteidigen, kurioserweise mit der gleichen Ringzahl wie der zweitplatzierte Joachim Heim. Auf Grund der früheren Startnummer wurde Meyer auf Platz eins gesetzt. Auch auf den Plätzen drei/vier landeten ringgleiche Schützen mit 172 Ringen und zwar Norbert Förtsch und Harald Wagner, gefolgt von Michael Lekscha (170) und 6. Christoph Puhl mit 169 Ringen.In der Kleinkaliberwertung ging mit 93 Ringen der Sieg an Norbert Förtsch, gefolgt von Elena Kirchner und Joachim Heim, beide 91 Ringe; 4.Markus Zimmer (90), 5.Markus Ketzler (90), 6. Martin Lutz, Michael Lekscha, Simon Gerstenkorn, Markus Oppelt, Andreas Freibott, Ingo Heinemann, (allesamt 89 Ringe).
Den besten Teiler des gesamten Bürgerschießens erzielte Monika Heim mit einem beachtlichen 8,4-Teiler. Die Damenscheibe war ihr damit sicher. Doch auch die weiteren Teiler in der Einzelwertung - Damenscheibe (Glück) waren keinesfalls schlecht. Platz zwei Michaela Dinkel 86,4-Teiler, 3. Gebriele Heim 133-Teiler, 4. Julia Neubauer, 5. Aishagul Schleicher 158 und 6. Lisa Meister 177,1-Teiler.
Auch die Ergebnisse in der Einzelwertung - Ehrenscheibe (Glück) konnten sich sehen lassen. Diese konnte Michael Scherbel mit einem 21,9-Teiler in Empfang nehmen, während das Feld dahinter dicht gedrängt war. 2. Tina Aumüller (75,5), 3. Jasmin Beiersdorfer (77,2), 4.Clemens Hoff (86,1), 5. Joachim Heim (109) und 6. Julia Neubauer (129,9).
Schützenmeister Carsten Präger dankte der Jagdhornbläsergruppe, welche die gut besuchte Feier musikalisch umrahmte. Präger freute sich über die Teilnehmerzahl von 281 Feierabendschützen, auch wenn man die magische Zahl von 300 nicht ganz erreichte. Präger: "So ein Bürgerschießen in dieser Größenordnung an acht Schießtagen und einem Sonderschießtag zu bewältigen, ist für einen Verein wie die SG Ebern jedes Mal eine neue Herausforderung".