Druckartikel: Model für naturnahe Areale

Model für naturnahe Areale


Autor: Klaus-Peter Wulf

Stadtsteinach, Montag, 09. März 2020

Im Vordergrund der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Stadtsteinach stand die Auszeichnung der naturnah gestalteten Areale von Anna Konopka, Jens Pöhner und Norbert Rösch mit der Tonmodel des...
Ehrungen beim Stadtsteinacher Gartenbauverein; im Bild (von links) Jens Pöhner, Zweiter Vorsitzender Jürgen Schultheiß, Bürgermeister Roland Wolfrum, Anna Konopka, Kreisfachberater Friedhelm Haun, Dieter Buchwald, Franz Schrepfer und und Vorsitzender Andreas Dremer  Foto: Klaus-Peter Wulf


Im Vordergrund der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Stadtsteinach stand die Auszeichnung der naturnah gestalteten Areale von Anna Konopka, Jens Pöhner und Norbert Rösch mit der Tonmodel des Landkreises Kulmbach. Überreicht wurden die Modeln von Kreisfachberater Friedhelm Haun und Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum sowie den beiden Gartenbauvorsitzenden Andreas Dremer und Jürgen Schultheiß.

In Würdigung ihrer 40-jährigen engagierten Mitgliedschaft ehrte der Verein zudem Dieter Buchwald und Franz Schrepfer mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege.

Vorsitzender Andreas Dremer bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl mit 148. Das Beet am ehemaligen Tempelhaus wurde wieder von den Gartenfreunden bepflanzt und die Osterhasenfamilie aufgestellt. Ebenfalls gepflegt wurde das Beet am Aufgang zur katholischen Kirche. Dremer ging auch ein auf die beiden gutbesuchten Vorträge "Gartenplanung - freundliche Gärten als Lebensraum" von Roland Ramming sowie "Einheimische Teesorten" mit der Referentin Johanna Eisner.

An der Kürbis- und Sonnenblumenaktion beteiligten sich 30 Kinder. Am Sonntagnachmittag des 20. Oktobers war wieder ins Feuerwehrzentrum zur Siegerehrung eingeladen. Im Herbst konnten wieder preisgünstig Obstbäume und Beerensträucher über den Kreisverband bestellt werden.

Gut angenommen werden die Treffen an jedem ersten Donnerstag im Monat im Vereinslokal Gasthof Reuther am Marktplatz.

Teilgenommen haben Mitglieder des Vorstands beim erstmals durchgeführten Vereinstag des Landkreises Kulmbach. Auch bei der Bachreinigungsaktion der Stadt Stadtsteinach durften die Hobbygärtner nicht fehlen. Das vorweihnachtliche Treffen bei der Wirtsfamilie Reuther rundete das Gartenjahr ab.

Nach langer Suche konnte der Gartenbauverein auf dem Gelände der Schützengesellschaft Stadtsteinach eine Lagerstätte für seine Geräte errichten. Außerdem können die Gartler die Toilettenanlage sowie bei Bedarf die Räumlichkeiten der Schützen mitbenutzen. Als Gegenleistung wird vom Gartenbauverein die Heckenpflege auf dem Gelände übernommen.

Und als Symbol des guten Miteinanders beider Vereine sei der Baum des Jahres, Rebella, auf dem neuen Areal gepflanzt worden, betonte Andreas Dremer. Um sich bei allen Spendern und Helfern gebührend zu bedanken fand im November ein Grillfest statt.

Bürgermeister Roland Wolfrum lobte die Arbeit und den Einsatz der Gartenfreunde, die sich überall in Stadtsteinach einbringen. Wolfrum übergab Dremer eine Spende der Stadt und wünschte ein gutes Gartenjahr.

Auch Kreisfachberater Friedhelm Haun würdigte die geleistete Arbeit und lobte, dass auch viel für die Kinder gemacht werde. Der Kreisvorsitzende dankte allen für ihr großartiges Engagement in Stadtsteinach und freute sich auf ein schönes Gartenjahr 2020.

Zum Abschluss des Jahrestreffens hielt Friedhelm Haun noch einen Diavortrag mit dem Thema "Aktuelles vom Obstanbau". Klaus-Peter Wulf