Mittelschule unterstützt humanitäre Hilfe

1 Min
Die Schüler konnten knapp 500 Euro an notleidende Menschen im Landkreis Kronach spenden. Foto: Heike Schülein
Die Schüler konnten knapp 500 Euro an notleidende Menschen im Landkreis Kronach spenden. Foto: Heike Schülein

Die Schüler aller Jahrgangsstufen der Gottfried-Neukam-Schule hatten über Wochen hinweg Weihnachtsdeko gebastelt sowie Plätzchen und andere Leckereien gebac...

Die Schüler aller Jahrgangsstufen der Gottfried-Neukam-Schule hatten über Wochen hinweg Weihnachtsdeko gebastelt sowie Plätzchen und andere Leckereien gebacken. Diese wurden von den achten Klassen an einem Wochenende auf dem Kronacher Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten sowie zusätzlich bei einem Elternabend in der Schule.
"Wir waren ausverkauft", sagten die Klassenleiter der achten Jahrgangsstufe. Der Erlös dieser schon traditionellen Benefizaktion geht an die Tom-Sauer-Hilfsaktion humanitäre Hilfe für Menschen in Not in Weißenbrunn. Der Spendenscheck wurde voller Stolz von den Klassensprechern an Tom Sauer überreicht, der sich über die dringend notwendige Spende freute.
Wie dieser zusicherte, werde das Geld für Familien in Not schwerpunktmäßig im Landkreis Kronach verwendet, wobei die Hilfe auch darüber hinaus in der Region Kulmbach, Lichtenfels und Coburg helfe.
Laut dem Vorsitzenden steige die Anzahl von Menschen, die aufgrund verschiedener Ursachen - teils unverschuldet, teils auch aus Leichtsinnigkeit - in Notlagen gekommen sind, stetig an. Immer mehr Alleinerziehende suchten nach Hilfe und befänden sich in schwierigen Situationen. Die in vielfältiger Form ablaufende "Hilfe vor Ort" - eine Hilfe zur Selbsthilfe - sei oftmals schwierig und verlange den Helfern viel ab.


Unkomplizierte Hilfe

Menschen in schwierigen Lebenslagen gebe man die Möglichkeit, in Gesprächen mit Sauer und seinen Mitarbeitern ihre Lage zu schildern. Gemeinsam wird nach unkomplizierten Lösungen gesucht. Es folgt eine zeitnahe Hilfe für die Betroffenen. Dabei arbeitet sein Verein mit verschiedenen karitativen Einrichtungen zusammen - ebenso mit Ämtern, Verbänden, Ärzten und Pfarrern. Die Erlöse der Hilfsaktion kommen jährlich anderen Hilfsaktionen zugute. Wichtig sei ihnen insbesondere der lokale Bezug, um vor Ort Menschen in Not helfen zu können. "Wir wollten nicht an große unübersichtliche Spendenorganisationen spenden, sondern dass das Geld bei Bedürftigen in der Gegend bleibt", betonte Marco Hanft. Das Haus Lichtzeichen in Weißenbrunn ist jeweils am Samstag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Neue Gegenstände - wie Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Spielwaren und vieles andere - werden zu einem Viertel des eigentlichen Kaufpreises als Spende an die "Humanitäre Hilfe" abgegeben. Auch neuwertige Kleidung für Kleinkinder ist oft vorhanden. hs