Mittags- und Ganztagsbetreuung fehlen noch in Steinwiesen
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Donnerstag, 02. Juli 2015
Mit der Mittagsbetreuung in der Schule Steinwiesen, neuen Eintrittspreisen fürs Schwimmbad und dem Aufzug am Pfarrzentrum beschäftigten sich die Gemeinderäte.
Bürgermeister Gerhard Wunder (CSU) informierte über die Sitzung des Schulverbandes Mittelschule Oberes Rodachtal. Bezüglich der Jugendsozialarbeit wurde der Antrag auf eine Sondergenehmigung gestellt, da die Schülerzahlen für eine 50-Prozent-Stelle im neuen Schuljahr nicht mehr ausreichen werden. Es sprachen sich sowohl die Schulleitung als auch Schulamtsdirektor Uwe Dörfer für eine Weiterführung aus.
Stelle erhalten
Nun muss eine Lösung gefunden werden, um zusammen mit dem Schulverband Kronach eine Stelle im Verbund zu erhalten. Diese soll nach wie vor mit Susanne Kaiser abgedeckt werden.
Als sehr wichtigen Punkt sprach Gerhard Wunder (CSU) die fehlende Mittagsbetreuung beziehungsweise Ganztagsbetreuung an. Um die Grundschule zu stärken, soll dies schnellstens auch in Steinwiesen realisiert werden.
Zu wenig Kinder angemeldet
Bisher wurde der Bedarf der ersten und zweiten Klasse durch die beiden Kindergärten Steinwiesen und Neufang aufgefangen. Für Schüler der dritten und vierten Klasse gibt es indes kein Angebot.
In diesem Jahr wurde zwar ein Antrag auf Bezuschussung der Mittagsbetreuung gestellt, jedoch werden die erforderlichen zwölf Kinder nicht erreicht. Aktuell sind neun Kinder angemeldet. Der Caritas-Kreisverband würde die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung übernehmen.
Um für das kommende Schuljahr doch noch eine Betreuung zu erreichen, soll nun eine Informationsveranstaltung am 9. Juli stattfinden.
Bewerbung geplant
Für das übernächste Schuljahr will sich die Schule für das Pilotprojekt "Mittagsbetreuung und Ganztagsbetreuung" bewerben. Bis dahin müssen jedoch die Voraussetzungen geschaffen werden: eine Neuorganisation der Mittagsbetreuung der Klassen 1 bis 4, Bereitstellung der Räumlichkeiten, Organisation zusätzlicher Busfahrten, Ferienbetreuung usw.
"Unzureichende Informationen"
Fraktionsvorsitzender Jürgen Eckert (CSU) ist froh, dass die Gemeinde dieses Thema in die Hand nimmt und gezielt informiert. "Der Informationsfluss von Seiten der Schule bisher war mehr als unzureichend", meinte Ecker, der als Elternteil direkt betroffen ist. Für Richard Rauh (SPD) sind die Schülerzahlen der Mittelschule "deprimierend" (nur noch zwei Klassen im nächsten Schuljahr). "In einigen Jahren werden wir definitiv in Steinwiesen keine Mittelschule mehr haben".
Laut Bürgermeister Wunder (CSU) könne es nicht sein, dass laut Auskunft der Schule kein Bedarf an Mittagsbetreuung besteht, aber 36 Schulkinder im Kindergärten versorgt werden und für weitere neun Schulkinder eine Anmeldung vorliegt. "Da kann doch irgendwo was nicht stimmen", so Wunder.
Neue Preise fürs Bad
Weil zum 1. Juli der Steuersatz für Saunabesuche von sieben auf 19 Prozent erhöht wurde, müssen die Eintrittspreise für das Erlebnisbad angepasst werden. Erlebnisbad: Eintritt für maximal vier Stunden: Erwachsene 4, 50 Euro, Jugendliche:drei Euro, Kinder bis sechs Jahre sind frei. Neu sind Tageskarten für das Erlebnisbad: für Erwachsene sechs Euro, Jugendliche vier Euro; Saunaeintritt: zehn Euro, keine Zeitbegrenzung.
Freibad: Erwachsene: drei Euro, Jugendliche 1,80 Euro, Erwachsene Spättarif: 1,80 Euro; Wertkarten: Kauf für zehn Euro, Wert zwölf Euro; Kauf für 25 Euro; Wert 32,50 Euro; Kauf für 50 Euro, Wert 70 Euro.