Mitglieder bestätigen Quartett an der Spitze des Sportclubs
Autor: Helmut Will
Maroldsweisach, Mittwoch, 22. März 2017
Der Sportclub Maroldsweisach (SCM) hat die Weichen für weitere zwei Jahre gestellt. Bei der Jahresversammlung wurde neu gewählt, Rück- und Ausblick gehalten...
Der Sportclub Maroldsweisach (SCM) hat die Weichen für weitere zwei Jahre gestellt. Bei der Jahresversammlung wurde neu gewählt, Rück- und Ausblick gehalten.
Sportvorsitzender Thomas Sauer bat um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, wobei er namentlich den langjährigen Vorsitzenden Ludwig Fuchs nannte. Verwaltungsvorsitzender Helmut Beck präsentierte ein Dankschreiben vom Präsidenten des Bayerischen Fußballverbands, Rainer Koch, der dem SCM zum Ehrenamtspreis 2016 gratulierte. "Ich kann sagen, dass wir in der Vorstandschaft gut zusammenarbeiten", sagte Beck. Der SCM hat die Führung des Vereins in vier Hände gelegt. Es gibt einen Vorsitzenden für Verwaltung, für Finanzen, für den Sportbetrieb und für den Wirtschaftsbetrieb.
Weniger Besucher
"Bedauerlich ist, dass die Besucherzahlen bei unseren Veranstaltungen zurückgehen", sagte Helmut Beck. Nach seinen Worten bedürfe es einer besseren Unterstützung bei gemeinsamen Aktionen des Vereins, bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen. Er rief dazu auf, dass sich jüngere Vereinsmitglieder frühzeitig in Verantwortung nehmen lassen sollten. Eckhard Welz, im Vorstand für den Wirtschaftsbetrieb verantwortlich, gab einen Ausblick auf geplante Maßnahmen und Arbeitseinsätze. Sportvorsitzender Sauer sagte, dass schon vor Rundenbeginn abzusehen war, dass es sportlich für den SCM eine schwere Saison werden würde. "Auch wenn unsere Erste Mannschaft auf einem Relegationsplatz steht, so haben wir es noch selber in der Hand, das rettende Ufer zu erreichen." Auch wenn die vielen Verletzungen aktiver Spieler dies nicht leichter machten.Die Zweite Mannschaft habe bisher alle Spiele austragen können, auch wenn man von Sonntag zu Sonntag mit einer anderen Aufstellung antreten musste. Von Werner Thein, Leiter der Tennisabteilung, lagen Sauer einige Infos vor. So besteht der Tennisclub aus 46 Mitgliedern. 2017 kann der Club 30-jähriges Bestehen feiern. Die Anlage mit drei Tennisplätzen, einer Hütte und zwei Containern ist in gutem Zustand. In der Gymnastikabteilung läuft alles bestens, konnte Sauer im Namen der Abteilungsleiterin Doris Pressel berichten. Gleiches gelte für die Wanderer, sagte Abteilungsleiter Ernst Frankenberg. Probleme sah er, wenn die elektronische Datenerfassung komme.
Leichtes Plus in der Kasse
Günter Elflein, Vorsitzender Finanzen, konnte einen geordneten Bericht darlegen mit einem geringen Überschuss, der durch kostenintensive Maßnahmen geschmälert wurde. Hier nannte Elflein das Verputzen der Grillhütte.Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Den Vorstand bilden Helmut Beck (Verwaltung), Günter Elflein (Finanzen), Thomas Sauer (Spielbetrieb) und Eckhard Welz (Wirtschaftsbetrieb). Kassenprüfer sind Wolfram Thein und Daniel Döhler. Abteilungsleiter sind Julian Will (Fußball), Johannes Bätz (Juniorenfußball), Werner Thein (Tennis), Doris Pressel (Gymnastik) und Ernst Frankenberg (Wandern). Zu Beisitzern wurden Christa Beck, Ralf Beck, Helmut Huhn, Andrea Steinke, Norbert Steinke, Bernd Stützinger und Lore Weidmann-Huhn bestimmt. Zum Schluss erklärte Thomas Sauer, dass die Spielgemeinschaft mit dem HSV Altenstein um ein weiteres Jahr verlängert wurde.