Druckartikel: Mit WLAN und Whisky

Mit WLAN und Whisky


Autor: Petra Malbrich

Hiltpoltstein, Dienstag, 15. März 2016

Ein neues Förderprogramm ist die Initiative Bayern-WLAN. Kostenfreie Hotspots sollen eingerichtet werden. Gemeinden, die sich dafür anmelden, erhalten die E...


Ein neues Förderprogramm ist die Initiative Bayern-WLAN. Kostenfreie Hotspots sollen eingerichtet werden. Gemeinden, die sich dafür anmelden, erhalten die Erstausstattung für zwei Hotspots vom Staat, müssen aber die monatlichen Kosten nach Unterzeichnung eines Rahmenvertrags übernehmen. Wie hoch, ist noch unbekannt.
Und wo sollen die Hotspots eingerichtet werden? Der Hauptort Hiltpoltstein war dabei nicht lange Diskussionsgrundlage. Allein, Wanderer zu fördern, reichte dem Marktgemeinderat nicht als Argument für einen Hotspot im Hauptort, und der Marktplatz sei nicht wirklich mit Leben gefüllt.
Wesentlich mehr spiele sich am Sportheim ab, doch dort kenne man andere Möglichkeiten, sich zu behelfen. Nicht nur Bürgermeisterin Gisela Bauer brachte dann mit den Namen Schoßaritz und Großenohe zwei Orte ins Gespräch, die von den Hotspots am besten profitieren könnten, denn in diesen Orten ist das Handynetz schlecht. Den Räten behagte die ungeklärte Kostenfrage nicht. Sie möchten deshalb erst wissen, wie hoch die laufenden Kosten wären.
Mit ihrem ersten selbstgebrannten Whisky, dem Hiltpoltsteiner "Single Malt Stumpfelestein 596", hat Heidi Brehmer-Knauer Aufmerksamkeit erregt. Da die aus dem Gräfenberger Lindenbräu stammende Frau weiter brennen wird, möchte sie eine Brennerei anbauen. Eine Nutzungsänderung ist dazu notwendig. Da sich das Vorhaben gut ins Ensemble einfügt, sprach nichts gegen das Vorhaben. map