Mit und ohne Radl unterwegs
Autor: Diana Leitsch
Geroda, Freitag, 31. Mai 2019
Fahrräder, Mountainbikes und Walkingausrüstung werden startklar gemacht: Die mittlerweile schon traditionelle Droohdeseldour in Geroda am Sonntag, 2. Juni, bietet auch heuer wieder ein tolles Programm...
Fahrräder, Mountainbikes und Walkingausrüstung werden startklar gemacht: Die mittlerweile schon traditionelle Droohdeseldour in Geroda am Sonntag, 2. Juni, bietet auch heuer wieder ein tolles Programm. Für Familien mit Kindern, die fahrradbegeistert und -erfahren sind, werden zwei verschiedene Strecken angeboten. Die kürzere ist etwa 23 Kilometer lang und führt über die Gegend um Oehrberg bis Hassenbach. Die längere Tour macht noch einen Abstecher über Waldfenster und ist ungefähr 31 Kilometer weit.
Die Mountainbiker dürfen sich über anspruchsvolle Strecken freuen. Die kürzere hat eine Länge von rund 45 Kilometern und erstreckt sich auf das Gebiet um Schildeck, Bad Brückenau, Dreistelz, Weißenbach, Münchau und Singenrain. Die längere Tour wird verlängert über Zeitlofs, Roßbach und Heiligkreuz und hat eine Gesamtlänge von zirka 71 Kilometer.
Beim Walken geht es über den Seifertshof, Singenrain, Eichholz wieder nach Geroda. Das sind ungefähr zehn Kilometer. Wem das nicht reicht, kann die Strecke auf 12,5 Kilometer verlängern. Radler können ab 7 Uhr starten und Läufer ab 8 Uhr.
Ab 11 Uhr gibt es Mittagessen. Um 14.30 Uhr ist Kontrollschluss, und eine Stunde später findet die Preisverlosung unter allen Startern statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Hochsitzmusikanten.
Die Bergwacht kümmert sich um die Absicherung der Strecken. Samstagabend ist heuer keine Veranstaltung, da erst kürzlich das große Open Air "Bläsersound im Wiesenground" stattfand. bld