Mit Schwung ins neue Jahr
Autor: Christiane Reuther
Oberschwappach, Dienstag, 18. Dezember 2018
Das Bamberger Streichquartett gestaltet drei Konzerte im Schloss Oberschwappach.
Christiane Reuther Mit einer beliebten Tradition begrüßt das Bamberger Streichquartett das neue Jahr im Spiegelsaal von Schloss Oberschwappach. Die Ländler, Polkas und Walzer von Schubert, Lanner und Strauß gehören längst zu den festlichen Neujahrskonzerten dazu, die gleich drei Mal stattfinden.
Alle Konzertfreunde der Wiener Klassik dürfen sich auf Musik freuen, die Glück, Lebensfreude und Optimismus verspricht. Das Bamberger Streichquartett bilden Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch. Zu ihnen gesellt sich für das Konzert Georg Kekeisen, Solobassist der "Bamberger".
Joseph Haydn vermag es, eine erfrischende und fantasievolle Musik zu schreiben. Sein Quartett G-Dur op. 33 Nr. 5 aus dem Jahr 1780 gehört zu der Serie von sechs Quartetten. Damit setzte er den Anfang einer neuen Epoche in der Geschichte der Gattung Streichquartett, die zum Vorbild vieler späterer Komponisten wurde. Ein übersprudelnder Anfangssatz, ein Largo von leidenschaftlichem Gesang, ein Scherzo, das bereits auf Beethoven hinweist und ein brillanter Variationssatz schließen dieses Meisterwerk ab.
Der "spanische Mozart"
Erstmals erklingt ein Quartett von Juan Chrisóstomo Arriaga (1806 bis 1826), den man den "spanischen Mozart" nennt. Obwohl er nur 20 Jahre alt wurde, schuf der Musiker eine Vielzahl von bedeutenden Werken. Sein Quartett Nr. 3 in Es-Dur stellt sich als eine echte Entdeckung dar, eine Fundgrube schöner Melodien mit spanischen Motiven. Mit dem Schwung und der guten Laune der Musik aus Wien werden die beliebten Neujahrskonzerte abgeschlossen.
Die Neujahrskonzerte finden am Samstag, 5. Januar, um 18 Uhr und am Sonntag, 6. Januar, um 11 Uhr und um 18 Uhr statt. Das Konzert um 11 Uhr ist ausverkauft. Für die Konzerte am Samstag und Sonntag um 18 Uhr gibt es noch Restkarten beim Organisator Julian Roth. Er ist Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 9 Uhr (Ruf 09529/950562 oder per E-Mail roth-julian@ web.de) zu erreichen.