"Der Arbeitsmarkt ist bereits im September mit einem rasanten Aufschwung in den Herbst gestartet. Die Arbeitslosigkeit sank um mehr als das Vierfache als im...
"Der Arbeitsmarkt ist bereits im September mit einem rasanten Aufschwung in den Herbst gestartet. Die Arbeitslosigkeit sank um mehr als das Vierfache als im letzten Jahr", berichtet Brigitte Glos, der Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, in der aktuellen Monatsstatistik.
Demnach ging die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk in den letzten vier Wochen um 587 Personen (-5,3 Prozent) zurück. Die Arbeitslosigkeit sei zwar noch nicht ganz auf das Niveau vor den Sommerferien gesunken, sie liege jedoch deutlich um 1201 (-10,3 Prozent) unter der vom September vor einem Jahr.
"Wir haben gute Aussichten auf einen goldenen Herbst. Ich rechne daher damit, dass die Arbeitslosigkeit auch in den kommenden beiden Monaten zurückgehen wird, bevor sie im Winter wieder steigt", so Glos weiter. 10 474 Frauen und Männer sind aktuell im Agenturbezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,4 Prozent.
Quote bei 4,6 Prozent
Der Arbeitsmarkt der Agentur Bamberg-Coburg umfasst folgende Gebietskörperschaften: Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels. In der Stadt Bamberg ist der Herbstaufschwung noch nicht angekommen. Die Arbeitslosigkeit stieg um neun Personen (+0,5 Prozent). Sie betrug Ende September 1824. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es 12 oder 0,7 Prozent weniger Frauen und Männer. Die Arbeitslosenquote beträgt wie vor einem Jahr 4,6 Prozent.
Im letzten Monat meldeten die Arbeitgeber aus dem Stadtgebiet 361 sozialversicherungspflichtige Stellen, 50 (+16,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Im Bestand betreut der Arbeitgeberservice aktuell 1521 Beschäftigungsofferten, 319 (+26,5 Prozent) mehr als im Vorjahr.
Im Landkreis Bamberg hat der jährliche Herbstaufschwung bereits voll an Fahrt aufgenommen. Die Arbeitslosigkeit nahm im abgelaufenen Monat um 235 Menschen oder 11,4 Prozent ab. Der Landkreis verzeichnete in den letzten vier Wochen den kräftigsten Rückgang im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Im September wurden 1823 arbeitslose Personen gezählt. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit um 321 Personen bzw. 15,0 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote verringerte sich auf 2,1 Prozent (Vorjahresmonat 2,5 Prozent). Das ist die niedrigste Quote unter allen sieben Kreisen und Städten im Arbeitsagenturbezirk.
Aus dem Landkreis Bamberg gingen in diesem Monat 279 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote bei den Vermittlungsexperten ein. Das sind sieben weniger als vor zwölf Monaten. Im Stellenpool des Arbeitgeberservice befinden sich ak-tuell 1358 Beschäftigungsangebote, 307 oder 29,2 Prozent mehr als im September 2016.
Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg bekam im September für 1718 sozialversicherungspflichtige Stellen Vermittlungsaufträge gemeldet. Das sind 145 bzw. 9,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Stellenbestand ist mit 7715 Beschäftigungsangeboten um 1702 (+28,3 Prozent) in den letzten zwölf Monaten gewachsen. In den ersten drei Quartalen des Jahres vertrauten die Betriebe dem Arbeitgeberservice insgesamt 17 223 sozialversicherungspflichtige Stellen an.
red