Mit gutem Beispiel voran
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Donnerstag, 24. August 2017
Die Grund- und Mittelschule Marktleugast hatte sich im vergangenen Schuljahr erstmals an der Aktion "500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung" beteiligt....
Die Grund- und Mittelschule Marktleugast hatte sich im vergangenen Schuljahr erstmals an der Aktion "500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung" beteiligt. Nach dem großartigen Erfolg ist laut Kerstin Pittroff, Anja Vogel und Marc Hartenberger vom Elternbeirat ab September eine Wiederholung geplant.
Bürgermeister Franz Uome freute sich über diese sehr lobenswerte Initiative. Er freute sich, dass es sich auch der pensionierte Rektor Siegfried Sesselmann nicht nehmen ließ, beim Verladen der gesammelten Deckel tatkräftig mitzuhelfen.
188 Kilogramm sind zusammengekommen, die Klaus Stengl und Günther Nohynek vom Verein "Deckel drauf Kronach" entgegennahmen und nach Kronach transportierten.
"Die Aktion läuft bereits seit August 2014 und wird vom Verein ,Deckel drauf' und dem Rotary-Club Deutschland organisiert. Bis Ende 2016 wurden bereits 50 Millionen Plastikdeckel gesammelt. Damit konnten 100 000 Schluckimpfungen finanziert werden", verdeutlichte Marc Hartenberger. Aufgrund des Versprechens der Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung, jeden gesammelten Betrag zu verdreifachen, sind daraus bereits über 300 000 Schluckimpfungen geworden.
Die Kosten für eine Impfung werden durch etwa ein Kilogramm gedeckt. Da ein Deckel nur rund zwei Gramm wiegt, werden rund 500 benötigt, daher auch der Name der Aktion.
Da es in der Marktleugaster Schule keine geeigneten Lagerräume gibt, sammelten die Kinder die Deckel zunächst daheim.
Klaus Stengl machte in Marktleugast Werbung dafür, dass sich weitere Schulen im Landkreis Kulmbach diesem guten Beispiel anschließen. Gerne könnten sich auch Kindergärten und Horte, Firmen, Vereine, Wertstoffhöfe, Geschäfte oder Getränkemärkte daran beteiligen. Klaus-Peter Wulf