Mit dem Herzen sehen und dem Verstand handeln
Autor: Redaktion.
Gremsdorf, Donnerstag, 31. Juli 2014
Gremsdorf — Drei Jahre hat die Studienzeit gedauert, nun haben 36 Schüler die Fachschule für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder Gremsdorf erfolgreich beendet. Und stolz k...
Gremsdorf — Drei Jahre hat die Studienzeit gedauert, nun haben 36 Schüler die Fachschule für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder Gremsdorf erfolgreich beendet. Und stolz könnten sie sein auf das, was sie erreicht hätten, betonte Schulleiter Andreas Keidel auf der Abschlussfeier.
"Sie haben einen staatlich anerkannten Beruf erlangt, der Ihnen eine große Bandbreite unterschiedlicher Betätigungsfelder ermöglicht." Dabei verwies Keidel aber ausdrücklich darauf, dass Bildung nie ende.
Hausseelsorger Peter Jankowetz fügte im Freiluftgottesdienst an, dass "Bildung nicht nur ein Mehr an Wissen für Kopf und Hände, sondern ein Mehr an Menschlichkeit sein müsste". Sein Schlusscredo lautete: "Seht mit dem Herzen und redet und handelt mit dem Verstand."
Aufgrund der umfassenden Ausbildung könnten die Schulabsolventen nun für eine qualifizierte Betreuung und Pflege der ihnen anvertrauten Frauen und Männer sorgen, stellte der Verwaltungsleiter der Gremsdorfer Behinderteneinrichtung, Matthias Krug, in Aussicht. Und er fügte hinzu: "Sie haben einen Beruf gewählt, der sicher nicht immer leicht ist, der Ihnen aber auch stets viel zurückgeben wird." Zum Abschluss der Veranstaltung, die die integrative Hausband "Endlich Samsdoch" umrahmte, stellte Oberkurssprecher Martin Raber eine eigenwillige Statistik mit Zahlen aus dem Schulleben auf.
Unter den 36 erfolgreichen Absolventen der Heilerziehungspflege stach besonders Carina Großkopf mit dem Traumnotendurchschnitt von 1,10 hervor. Ebenfalls mit Buchgutscheinen ausgezeichnet wurden Susanne Reinhard (1,30) sowie Katharina Bachstein (1,40) und Daniela Hümmer (1,40). Die einjährige Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer schlossen 15 Studierende mit bestandenem Examen ab. Kursbeste waren Natalie Thiem und Nicole Weber mit Notendurchschnitt 1,27, Gabriele Frank erreichte 1,36 und Brigita Osterrieder 1,64. 22 Absolventen erreichten schließlich die fachgebundene Fachhochschulreife.
Johannes Salomon