Aus der M10 wechselt einer sogar an das Gymnasium und drei weitere setzen ihre schulische Laufbahn an der Fachoberschule fort.
Patricia Hase fiel bei ihrer Wahl mit einem doch sehr seltenen Beruf auf, denn sie will Sattlerin werden. Ein Probearbeiten in einem Familienbetrieb in Oberschwappach hatte ihr sehr gefallen und sie hat dort gleich eine Zusage für eine Ausbildung erhalten, in der es unter anderem um die Innenausstattung von Automobilen oder Restauration von Oldtimern, Neubeziehung von Motorradsitzbänken und andere Polsterarbeiten geht.
Die Schulband unter Leitung von Toni Martin umrahmte die Feier musikalisch. Die Klassenbesten und erfolgreichsten Schüler in den einzelnen Fächern erhielten dabei Geldpreise von den Banken, den Gemeinden oder dem Elternbeirat.
Die Besten ihres Jahrgangs
Schulbeste in der M 10 mit "Mittlere Reife" waren: 1. Emilia Klein, Eltmann, Notendurchschnitt 1,56; 2. Jonas Pflaum, Oberaurach, 1,78; 3. Christina Basel, Rauhenebrach, 2,0.
Beste in einzelnen Fächern waren: Deutsch: Shakira Pohl, Ebelsbach, Note 2; Mathematik: Emilia Klein, Eltmann, Note 2; Englisch: Felicia Flores, Zeil, Note 1; AWT-Wirtschaft: Viola Stöcklein, Oberaurach, Note 1; AWT-Technik: Daniel Schraub, Oberaurach, Note 2; AWT-Soziales: Emilia Klein, Eltmann, Note 1.
Schulbeste im Qualifizierenden Mittelschulabschluss der neunten Klassen: 1. Sebastian Klarmann, Eltmann, Notendurchschnitt 1,8; 2. Rea Petrovic, Ebelsbach, 2,1; 3. Julia Ternowez, Zeil, 2,2.
Beste in einzelnen Fächern: Deutsch: Sebastian Klarmann, Eltmann, Note 2; Mathematik: Sebastian Klarmann, Eltmann, Note 2; Englisch: Tim Ritter, Gleisenau, Note 1; AWT-Wirtschaft: Julia Ternowez, Zeil, Note 1; AWT-Technik: Sebastian Klarmann, Eltmann, Note 1; AWT-Soziales: Evelin Janzen, Oberaurach, Note 1. gg