Druckartikel: Mit 18 Jahren vor dem Traualtar

Mit 18 Jahren vor dem Traualtar


Autor: Evi Seeger

Wachenroth, Sonntag, 27. November 2016

"Erst müssen die Rüben raus, dann könnt ihr heiraten!" Die Meinung des Vaters war vor 50 Jahren ausschlaggebend. Also heirateten Peter und Angelika Reichenb...
Peter und Angelika Reichenbacher mit ihrem jüngsten Enkel Jano. Zum Ehejubiläum gratulierte auch Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (links). Foto: Evi Seeger


"Erst müssen die Rüben raus, dann könnt ihr heiraten!" Die Meinung des Vaters war vor 50 Jahren ausschlaggebend. Also heirateten Peter und Angelika Reichenbacher, geborene Güttler am letztmöglichen Termin im November. Denn im Advent durfte man damals nicht vor den Traualtar treten. Jetzt feierten die beiden in Wachenroth Goldene Hochzeit.
Mit 18 und 20 Jahren waren sie noch sehr jung, als sie sich vor Pfarrer Reichelt das Ja-Wort gaben. Der Bräutigam benötigte sogar einen Vormund, da seine Mutter nicht mehr lebte. Die beiden haben es nie bereut. Zwei Söhne und eine Tochter besiegelten ihren Bund. Sieben Enkel ließen die Familie wachsen.
Gefunkt hat es zwischen der aus Elsendorf stammenden junge Frau und dem Burschen aus Wachenroth auf dem Tanzboden. Angelika war immer zusammen mit ihren Freundinnen Marianne und Beate unterwegs. Alle drei haben Männer aus Wachenroth geheiratet und die Freundschaft besteht bis heute.


Nähmaschine statt Akkordeon

Peter Reichenbacher war Spengler und Installateur und hat sein Handwerk beim Schlüsselfelder Meister Franz Kammerer erlernt. Später war er bei Unternehmen in Erlangen, Schlüsselfeld und in Reichmannsdorf beschäftigt. Angelika hat die Landwirtschaftschule in Höchstadt besucht. Ihr liebstes Hobby ist Nähen. Als junges Mädchen habe sie sich ein Schifferklavier gewünscht, erzählt sie. Aber der Vater war anderer Meinung. Er kaufte ihr eine moderne Nähmaschine: "Da hast du was fürs Leben", sagte er und behielt Recht.
Die Grundzüge des Schneiderns erlernte sie bei den Schwestern in Schlüsselfeld. Heute näht sie nahezu alles für sich selbst und für die ganze Familie. Obwohl sie inzwischen perfekt ist, wie ihr Kleid zum Ehejubiläum beweist, besucht sie alljährlich im Winter den Nähkurs der Volkshochschule in Höchstadt.
Als gemeinsames Hobby haben die Reichenbachers das Singen im Chor der Singgemeinschaft Wachenroth, der die Feier in der Kirche musikalisch gestaltete. Den Gottesdienst feierten mit den Eheleuten gleich zwei Priester: Der Ortsgeistliche Pater Gabriel Ramos und Pater Andreas von den Comboni-Missionaren in Bamberg, für die Angelika Reichenbacher seit 45 Jahren das Jahresheft austrägt. Außerdem engagiert sie sich bei den Seniorennachmittagen der Marktgemeinde.