Druckartikel: Ministerium würdigt die Berufsschule

Ministerium würdigt die Berufsschule


Autor: red

Haßfurt, Dienstag, 21. Oktober 2014

Haßfurt — Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) hat sieben Projekte zur Inklusion von Menschen mit Behinderung mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2014 geehrt. Darunter is...
Heidrun Görtler


Haßfurt — Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) hat sieben Projekte zur Inklusion von Menschen mit Behinderung mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2014 geehrt. Darunter ist auch die Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt.
Die Ministerin dankte den Preisträgern für ihr tolles Engagement, wie das Ministerium mitteilte. Die Preisträger "beeindrucken mit ihren innovativen Lösungsansätzen und mit ihrem herausragenden Engagement. Sie sind leuchtende Vorbilder", lobte Emilia Müller.
Für über 270 Inklusionsprojekte waren Bewerbungen eingereicht worden. 28 Projekte wurden zu der Preisverleihung in München eingeladen. Ausgezeichnet wurden in Unterfranken die Kooperationsklassen des Berufsbildungszentrums in Münnerstadt und der Heinrich-Thein-Schule Haßfurt. Um Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf eine gemeinsame Ausbildung zu ermöglichen, kooperieren die zwei Regelberufsschulen im Zuge eines dualen Systems mit der Adolph-Kolping-Schule (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung) in Schweinfurt: Im Berufsbildungszentrum in Münnerstadt absolvieren die Schüler der Regelberufsschulen gemeinsam mit den kognitiv schwächeren Schülern in Kooperationsklassen eine Ausbildung als Sozialbetreuer. Unter dem gleichen Konzept bildet die Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt in dem Beruf Fachverkäufer/in Lebensmittelhandel, Schwerpunkt Fleischerei, aus. Jugendlichen mit Beeinträchtigungen wird so der Einstieg in diese Berufsbilder ermöglicht und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gestärkt.
Den Preis für Unterfranken nahmen entgegen: die Haßfurter Schulleiterin Heidrun Görtler, Anette Derleder (ebenfalls Haßfurt) und Ulrike Albrecht-Schüler (Schweinfurt). ks