Mikrowelle, Schubkarren und Zelt entsorgt
Autor: Norbert Neugebauer
Nordhalben, Dienstag, 08. Mai 2018
"Natürlich wollen wir auch nächstes Jahr wieder eine Aktion ,Saubere Landschaft' machen!" das war die spontane und lautstarke Reaktion auf die Frage von Michael Büttner, der als Jugendbeauftragter und...
"Natürlich wollen wir auch nächstes Jahr wieder eine Aktion ,Saubere Landschaft' machen!" das war die spontane und lautstarke Reaktion auf die Frage von Michael Büttner, der als Jugendbeauftragter und Gemeinderat (FW) der Marktgemeinde den Putzvormittag in der Nordhalbener Flur organisiert hatte. Angesichts des doch erfreulicherweise etwas nachlassenden Mülls in der Landschaft hatte er ein Aussetzen in den Raum gestellt, was jedoch unisono abgelehnt wurde.
Zehn einsatzkräftige Trupps waren über zwei Stunden lang in sämtlichen Richtungen unterwegs, um die unerwünschten Hinterlassenschaften der Mitmenschen einzusammeln und zu entsorgen. Was die 57 Aktivisten, darunter ganze Familien mit insgesamt 38 Kindern und Jugendlichen, fanden, sorgte wieder für einiges Kopfschütteln. Neben viel Plastikmüll, Flaschen und anderem kleinen Unrat gab es auch besondere Fundstücke. So waren illegal eine Mikrowelle und ein Schubkarren entsorgt worden, ein Zelt samt Schlafsack wurde offensichtlich auch nicht mehr benötigt und daher einfach stehen gelassen. Die Sachen wurden dann in Müllbeutel verpackt an Sammelstellen abgelagert, die Bauhofmitarbeiter Jörg Niedner ebenfalls ehrenamtlich in die vorgesehenen Container abtransportierte. Mit großem Eifer waren auch einige Kinder mit ihrer Schulleiterin Silke Wachter dabei, die als Flüchtlinge nach Nordhalben kamen.
Nach dem Einsatz trafen sich die Freiwilligen im Rathaussaal von Nordhalben und stärkten sich bei einer gemeinsamen Brotzeit.
Michael Büttner dankte den Helfern für ihre Bereitschaft für den nicht selbstverständlichen Gemeinschafts- und Heimatdienst. nn