Michel aus Lönneberga und viele Stars des Figurentheaters treten auf
Autor: red
Erlangen, Montag, 12. Januar 2015
Erlangen — Er ist fünf Jahre alt, mutig und stark wie ein kleiner Ochse und ist immer voller verrückter Ideen und Streiche. Gemeint ist Astrid Lindgrens "Michel" aus Lönneberga. Di...
Erlangen — Er ist fünf Jahre alt, mutig und stark wie ein kleiner Ochse und ist immer voller verrückter Ideen und Streiche. Gemeint ist Astrid Lindgrens "Michel" aus Lönneberga. Dieser Michel setzt am Sonntag, 18. Januar, um 15 Uhr für Kinder ab vier Jahren einen Startpunkt für das diesjährige Kindertheaterprogramm des Kinderkulturbüros im neu geschaffenen Amt für Soziokultur. Und genauso stark wie Michel ist der Veranstaltungsreigen, der wie gewohnt in "Simsons Kinderkalender" veröffentlicht ist. Dieser ist erhältlich im Spielort Frankenhof in der Südlichen Stadtmauerstraße 35 oder bei städtischen Dienststellen, natürlich auch online unter simsons-kinderseiten.de.
Bereits um 11 Uhr zeigt das Blinklichter-Theater, das "Immer dieser Michel" in Szene setzt, am 18.
Januar übrigens zusätzlich eine Geschichte nach dem Sams-Erfinder Paul Maar, nämlich "Das kleine Känguru und der Angsthase" für Kinder ab drei Jahren.
Der März, der April und der Mai stehen ganz im Zeichen des Figurentheaters. Auf der Bühne im Frankenhof sind im Laufe der Wochen die verschiedensten Figurentheatergruppen aus ganz Deutschland zu Gast und zeigen Stücke wie "Der verrückte Obstkarren", "Pettersson und Findus", "Till Eulenspiegel", das Kindermusical "Ritter Rost" oder "Katze Minki findet Freunde". Während des Figurentheaterfestivals im Mai kommen im Frankenhof sechs märchenhafte Stücke zur Aufführung: "Die Bienenkönigin", "Aschenputtel", "Rotkäppchen", "Frau Mangolds kleiner Garten", "Kleiner Vogel, flieg" und "Käpten Knitterbart". red