Michael Laaber 40 Jahre im öffentlichen Dienst
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Freitag, 26. Oktober 2018
Im Kreise seiner Kollegen feierte der Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast-Grafengehaig, Michael Laaber, im Gasthaus Taig ein besonderes Arbeitsjubiläum: Seit 40 Jahren ist ...
Im Kreise seiner Kollegen feierte der Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast-Grafengehaig, Michael Laaber, im Gasthaus Taig ein besonderes Arbeitsjubiläum: Seit 40 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig. 1978 trat er in die Bundeswehr ein und war in Leipheim, Naila und mehrere Jahre in Belgien stationiert.
Von 1986 bis 1988 absolvierte Laaber seine Ausbildung zum Bürokaufmann, 1990 erwarb er die Fachhochschulreife. Das Studium an der bayerischen Beamtenfachhochschule in Hof schloss er als Diplomverwaltungswirt ab. Von 1993 bis 2007 war er am Landratsamt in Kulmbach tätig, zuletzt als Personalleiter.
Seit April 2007 leitet Michael Laaber die Geschäftsstelle der VG Marktleugast. Zu seinen Aufgabenfeldern zählen auch die kommunalrechtlichen Grundsatzfragen, das allgemeine Rechtswesen, die Personalangelegenheiten, Verschlusssachen, Ehrungen und Repräsentationen, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation des Geschäftsbetriebs. Er ist zudem verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen sowie Volks- und Bürgerbegehren. Auch wenn es um die Wirtschaftsförderung geht, ist Laaber der richtige Ansprechpartner. Viel zu tun hat er als Breitbandpate der beiden Mitgliedsgemeinden, er ist Ausbildungsleiter von Verwaltungsfachangestellten und Beamten, EDV-Beauftragter sowie Arbeitsschutzkoordinator.
Der VG-Vorsitzende und Marktleugaster Bürgermeister Franz Uome überreichte Michael Laaber mit seinem Grafengehaiger Bürgermeisterkollegen Werner Burger eine Dankurkunde der VG. Beide bedankten sich beim Jubilar für die stets gute Zusammenarbeit und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute.
"Die 40 Jahre waren eine ereignisreiche Zeit, ich arbeite gerne bei der Verwaltungsgemeinschaft", betonte Michael Laaber. Klaus-Peter Wulf