Michael Kühnel neuer Erster Obmann
Autor: Klaus-Peter Wulf
Neuensorg, Montag, 23. März 2015
Neuensorg/Marktleugast — Die Generalversammlung des Frankenwaldvereins Neuensorg geht in die Geschichte der Ortsgruppe ein. Bruno Tittel trat nach 30-jähriger, engagierter Arbeit i...
Neuensorg/Marktleugast — Die Generalversammlung des Frankenwaldvereins Neuensorg geht in die Geschichte der Ortsgruppe ein. Bruno Tittel trat nach 30-jähriger, engagierter Arbeit ins zweite Glied. Einstimmig wurde Michael Kühnel zum neuen Ersten Obmann gewählt. Bruno Tittel, der auch die Position des Jugendleiters innehat, steht ihm weiterhin als Stellvertreter zur Seite.
Das Schriftliche erledigt Eva Wirth und die Finanzen sind bei Ingrid Tittel in guten Händen. Wander- und Kulturwart bleibt Harald Wirth sowie Roland Stäsche Naturschutzwart. Wegewart ist Michael Kühnel, der auch Gebietswegewart des Hauptvereines für die Stadt und den Landkreis Kulmbach ist.
Bruno Tittel wurde in Würdigung seiner besonderen Verdienste zum Ehrenobmann ernannt. Alfons Hain wurde von Bruno Tittel und Marktleugasts Bürgermeister Franz Uome für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Treueabzeichen des Hauptvereins geehrt.
25 Jahre sind Sonja Eckert, Ralph Goller, Gunda Hubrich, Lothar Kemnitzer, Annemarie Schmidt und Daniel Seidel dabei. Die Ortsgruppe Neuensorg trug zudem Gunda Hubrich und Elfriede Märkl die Ehrenmitgliedschaft an. Beste Wanderer waren im zurückliegenden Jahr Loni Sachs, Lothar Kemnitzer und Harald Wirth, die sich über einen Pokal freuten.
Bruno Tittel blickte in seinem letzten Rechenschaftsbericht auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurück. Er streifte die Winterwanderung zur Kleinrehmühle, die Ostertour nach Weickenreuth und Nachtwanderung nach Mannsflur. Teil nahmen die Neuensorger an den Sternwanderungen nach Kulmbach und Nordhalben.
Wanderung mit 118 Teilnehmern
Sehr gut kam die Kinderwanderung zum Spiegelteich an, an der auch die Pfadfinder aus der ungarischen Partnergemeinde Pilisszentivan teilnahmen. Insgesamt waren 118 Personen bei den Exkursionen dabei.
Gut wurde von der Bevölkerung das Abbrennen des Johannisfeuers und Brunnenfest in der Großrehmühle besucht. Nicht fehlen durfte die Ortsgruppe beim letztjährigen Frankenwaldtag in Grafengehaig. Ein Pilgergang führte von der Hinterrehberger Kapelle zur Basilika nach Marienweiher.
Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte der scheidende Erste Obmann mit 132 Personen, davon sind 17 unter 18 Jahren.
Heuer gilt es, zwei Brücken auf dem Bürgermeisterweg zu erneuern. "Dieser ist mit seinen 30 Kilometern Länge ein Aushängeschild für unsere Oberlandgemeinde", wertete Tittel. Im kommenden Jahr feiert die Ortsgruppe Neuensorg ihr 40-jähriges Bestehen. Das Fest findet am 17. Juli an der Hinterrehberger Kapelle statt. Kassiererin Loni Sachs vermeldete ein leichtes Plus und zeigte den Mitgliedern solide Finanzen des Frankenwaldvereines Neuensorg auf.
"Ich übernehme die Aufgabe gerne", sagte Michael Kühnel in seiner Antrittsrede. Er sprach sich weiterhin für ein gutes Miteinander der drei Neuensorger Vereine Feuerwehr, VfR und Frankenwaldverein aus. Für die Zertifizierung Qualitätsregion Frankenwald sei die Ortsgruppe bereits rege tätig und habe bereits 50 der 75 Kilometer an Wanderwegen in ihrem Bereich neu ausgezeichnet. Der neue Obmann kündigte an, dass die Osterwanderung nach Tennach führen wird.
"Sie alle dienen mit großer Hingabe ihrer Heimat und sind deshalb auch echte Vorbilder im Dienst für unsere intakte Frankenwaldnatur und -umwelt. Wir haben eine reichhaltige Naturlandschaft in unserem Gemeindegebiet, die sie pflegen sowie das umfangreiche Wanderwegenetz markieren und erhalten", betonte Bürgermeister Franz Uome.
Gerne stelle der Markt Marktleugast wieder das benötigte Holz für die zwei Brücken bereit und beteilige sich zudem an den Kosten für die neue Beschilderung der Wanderpfade. Seinen Respekt bekundete Uome dem scheidenden Ersten Obmann Bruno Tittel für sein jahrzehntelanges Engagement für die Heimat und den Frankenwaldverein. kpw