Mensch und Natur im Blick
Autor: Gerd Fleischmann
Neukenroth, Sonntag, 17. Januar 2016
Die Fischbacher Hobbygärtner haben für ihre Aktivitäten viel Lob bekommen. In dem Ort sorgte die Gründung einer Kindergruppe "Frecha Früchtla" für eine Belebung des Vereinslebens und einen Mitgliederzuwachs.
Unter dem Motto "Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur" stand ein sechsstündiges Seminar für Vereinsvorsitzende und Nachwuchskräfte im 5400 Mitglieder starken Gartenbaukreisverband Kronach. Das Hauptreferat im Gasthaus Fillweber in Neukenroth hielt stellvertretender Landesgeschäftsführer Lutz Popp, der unter anderem für die Jugendarbeit zuständig ist.
Popp verstand es, den Hobbygärtnern interessante Tipps für den Alltag sowie für die Vereinsführung zu vermitteln. "Der Garten ist wieder Treffpunkt von Mensch und Natur", sagte der Experte aus München. Die Form und der Inhalt der Kronacher Veranstaltung machten die Aufbruchstimmung im Freizeitgartenbau deutlich.
Die Expansion des bayerischen Verbandes auf über 544 000 Mitglieder ist ein zählbarer Beweis dafür.
Praktische Beispiele
Damit die Vereine ihrem umfassenden Bildungsauftrag nachkommen können, hatte Popp nicht nur Beratungsunterlagen, sondern auch praktische Beispiele dabei. Im Gepäck hatte er unter anderem Fachblätter sowie Anregungen für ein attraktives Vereinsleben. Mit einem weiteren Referat bereicherte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Fischbach, Matthias Fischer, die Zusammenkunft. Er sprach über die "Gründung einer Jugendgruppe".
In seinem Beitrag wurde deutlich, dass auf Orts- und Kreisebene eine beachtliche ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, von der die Bevölkerung ganz erheblich profitiert. So habe man jüngst die Jugendgruppe "Fischbachs frecha Früchtla" ins Leben gerufen.
Nistkästen gebastelt
Die 41 Buben und Mädchen werden von Silvia Fischer und Silvia Thiel betreut. Ausführlich informierte Fischer über die Aktivitäten des Nachwuchses. Unter anderem habe man Nistkästen gebastelt, eine Apfellese mit den Kids durchgeführt sowie Wildbienenhotels hergestellt. Schließlich habe man auch ein Kinder- und Familienfest organisiert. Sehr gut angekommen sei auch die Informationsveranstaltung über die Honigbienen. Vor allem wolle man verstärkt die Kinder in die Vereins-Geschehnisse mit einbinden, betonte Matthias Fischer.
Das Jahresthema für 2016 laute "Feld und Flur", aufgegliedert in neun Einzelveranstaltungen. Aufgrund des Zuwachses an Kindern zähle der Verein aktuell 220 Mitglieder. Der Obst- und Gartenbauverein Fischbach, 1881 gegründet, verfüge schließlich auch über eine der modernsten Kleinkeltereien in der Region, so Fischer weiter. Die Seminarteilnehmer waren beeindruckt von der erfolgreichen Basisarbeit in Fischbach.
Im Anschluss informierte der ehemalige Kreisvorsitzende Peter Cembrowicz aus Burkersdorf über die "erfolgreiche Pressearbeit im Obst- und Gartenbauverein".
Am Nachmittag stand dann das Thema "Versicherungen des Landesverbandes" auf der Tagesordnung.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl aus Theisenort, der dem Gast aus der Landeshauptstadt das Buch "Die Frankenwaldflößer" von Gerd Fleischmann überreichte, ging auf die Termine des Kreisverbands Kronach ein. Bereits am 27. Februar wird die Arbeit auf Kreisebene mit einem Gartenpflegekurs in Windheim fortgesetzt. gf