Druckartikel: "Meine Gegner kriegen mich nicht klein"

"Meine Gegner kriegen mich nicht klein"


Autor: Werner Oetter

Untersteinach, Freitag, 22. April 2016

Klare Worte und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Untersteinach im Awo-Heim. Außerdem blickte Vorsitzender Volker Sch...
Ehrungen für jahrzehntelange Treue gab es bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Volken Schmiechen, Kurt Gottzmann, Günter Weber, Fraktionssprecher Uwe Jackwert sowie die Vorsitzende der AsF, Christa Müller.  Foto: Werner Oetter


Klare Worte und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Untersteinach im Awo-Heim. Außerdem blickte Vorsitzender Volker Schmiechen auf seine seine fast zweijährige Arbeit als Bürgermeister zurück.
"Der Arbeitsaufwand wird dabei immer mehr", resümierte er. Der Brückenbau in Hummendorf sei konkret in der Planung, auch die Verträge für den Breitbandausbau habe er bereits unterschrieben. "Leider ist der Ort wegen der vielen Kabel- Deutschland-Anschlüsse nur bedingt förderfähig", sagte er.
Besonders für das Gewerbegebiet sei das schnelle Internet dringend notwendig, bekräftigte Schmiechen. Als sehr wichtig sah das Gemeindeoberhaupt auch die Ansiedlung von jungen Familien und neuen Betrieben an. Die Sicherung des Schulstandortes sei deshalb vordringlich. In den zweiten Bauabschnitt gehe die Dorfeneuerung in Gumpersdorf. "Der Ort strahlt schon jetzt im hellen Glanz", stellte Schmiechen fest.


Bald Spatenstich

Nach fast fünf Jahrzehnten Kampf stehe der offizielle Spatenstich für die Ortsumgehung an. "Viele haben es schon gar nicht mehr geglaubt", sagte er. Schmiechen versprach, sich weiter mit 100 Prozent für die Gemeinde einzusetzen, und konnten sich einen Seitenhieb auf seine politischen Gegner nicht verkneifen: "Die kriegen mich nicht klein. Ich werde immer zu unseren Bauhofmitarbeitern stehen." Leider beschäftigten einige wenige Bürger mit ellenlangen Mails die Verwaltung über den normalen Rahmen hinaus, schloss er.
Kassier Klaus Pfändner konnte von einem Plus der Finanzen berichten. Für die verhinderten Revisoren Hermann Pöhlmann und Gerhard Liebermann verlas Peter Schuberth das einwandfreie Ergebnis der Prüfung.
"Auf unsere älteren Mitglieder ist Verlass. Ich hoffe auf die weitere Unterstützung der Frauen", zeigte sich die Leiterin der AsF, Christa Müller, sehr zufrieden.
Dann nahm Volker Schmiechen die Ehrung von Mitgliedern für jahrzehntelange Treue vor. Während Kurt Gottzmann seit 25 Jahren Mitglied ist, halten Volker Rauh, Carmen Krasser und Günter Weber seit 45 Jahren der Partei die Treue. Alfons Kremer steht seit 60 Jahren zu den Sozialdemokraten.
"Schlaue Ratschläge von politischen Newcomern habe ich nicht nötig", verdeutlichte der Sprecher der SPD-Fraktion, Uwe Jackwerth. Er wünschte sich eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Untersteinacher Bürgergemeinschaft. "Wir sind auf einem guten Weg, um erfolgreich Bilanz ziehen zu können", sagte er.


Ausflug zur Wartburg

Ein Tagesausflug geht am Samstag, 13. August, nach Erfurt und zur Wartburg. Anmeldungen nimmt Heinz Burges entgegen. Der Altbürgermeister bat zudem um alte Bilder für die Postkarten mit den Neujahrwünschen.
Christa Müller berichtete von der Hilfsaktion für Flüchtlingskinder im Ort. "Wir betreuen eine Frau mit sieben Kindern und haben mit ihnen vor wenigen Tagen schon einen Spielenachmittag durchgeführt."
Siegfried Heidenreich beklagte die Auseinandersetzungen mit einigen Bürgern in der Gemeinde: "Wir in Gumpersdorf haben unsere Ruhe, und wir hoffen, dass dies auch in Untersteinach bald wieder der Fall ist." wo