Mehrgenerationenplatz in Stegaurach erhält kirchlichen Segen
Autor:
Stegaurach, Dienstag, 24. Juli 2018
Gemeinsam mit dem Sommerfest des Seniorenzentrums Stegaurach wurde nach einem Jahr Planung und Bauzeit jetzt der neue Mehrgenerationenplatz der Gemeinde feierlich eröffnet. Mit den Worten "Es sind die...
Gemeinsam mit dem Sommerfest des Seniorenzentrums Stegaurach wurde nach einem Jahr Planung und Bauzeit jetzt der neue Mehrgenerationenplatz der Gemeinde feierlich eröffnet.
Mit den Worten "Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert machen", begrüßte Erster Bürgermeister Thilo Wagner die Anwesenden (FW-FL). Bei der Planung des neuen Platzes, die in Zusammenarbeit mit dem SBKS-Ausschuss, dem Bauamt und dem Bauhofteam erfolgte, sei an an alle Generationen gedacht worden. Das Ziel war es, eine Spielelandschaft für jedes Alter zu schaffen, die ein Anlaufpunkt für alle Generationen sein soll, betonte Wagner.
Wie das Gemeindeoberhaupt berichtete, hatten bei der Entstehung viele Helfer fleißig mitgeholfen. So packten 13 Jugendliche bei einem Workcamp, das im Rahmen der internationalen Woche im Oktober 2017 in Stegaurach stattfand, kräftig mit an. Zusammen mit dem Bauhofteam gestalteten die Teilnehmer aus verschiedenen Nationen zwei Wochen lang den neuen Mehrgenerationenplatz am Seniorenheim mit. Auch am Girls Day schnupperten vier Mädchen in den Beruf des Landschaftsgärtners und halfen beim Sähen, Walzen und Mauern auf dem Gelände.
"Am Ende können wir auf das Ergebnis stolz sein", freute sich Thilo Wagner. Eine überdachte Sitzgelegenheit, ein Rutschenhügel, Trampolin, Kräuterspirale, Schaukel, Ruheliegen und Boulebahn warten auf die Besucher. Die neue Bücherbox der Bücherei Stegaurach lädt zum Verweilen ein.
Pfarrer Walter Ries segnete den neuen Mehrgenerationenplatz und berichtet, dass schon die ersten Geburtstagefeiern mit mehreren Generationen hier abgehalten wurden. Auch der neue Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg, Udo Kunzmann, zeigte sich in seiner Ansprache vom Platz beeindruckt und überreichte dem Bürgermeister einen Scheck in Höhe von 5000 Euro als Bauzuschuss. red