Medien-Nutzer können gewünschte Titel ab sofort auch online ausleihen
Autor: Mona Lisa Eigenfeld
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 15. Dezember 2014
Höchstadt — Die Stadtbücherei Höchstadt hat für ihre Nutzer in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Ab sofort können zahlreiche Bücher auch online ausgeliehen werden...
Höchstadt — Die Stadtbücherei Höchstadt hat für ihre Nutzer in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Ab sofort können zahlreiche Bücher auch online ausgeliehen werden.
Gestern ging die Seite des Verbundes E-Ausleihe Franken nach kleinen Anlaufschwierigkeiten online. Zwischen 1800 verschiedenen Medien kann dort momentan gewählt werden. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Leseausweis von einer der sieben beteiligten Büchereien. Herunterladen kann man sich die E-Books auf alle Smartphones, Tablets und PCs. Digitale Hörbücher können auf DRM11-fähigen MP3-Playern wiedergegeben werden.
"Außerdem haben wir neun Zeitschriften und eine Zeitung in unserem Erstbestand", berichtet Marlitt Grigull, Leiterin der Stadtbücherei, die seit 2008 in der Fortuna-Kulturfabrik zu finden ist. Lediglich E-Book-Reader der Marke Kindle seien nicht mit der Ausleihe kompatibel.
Bücher können online zwei Wochen lang ausgeliehen werden. Zurückgegeben werden müssen die digitalen Medien nach dieser Zeit allerdings nicht: "Nach Ablauf der Leihfrist lassen sie sich nicht mehr öffnen und können dann von dem Gerät gelöscht werden."
Bis zu fünf Medien darf jeder Nutzer zeitgleich ausleihen. Wie oft beispielsweise ein Buch von mehreren Nutzern gleichzeitig ausgeliehen werden kann, richtet sich nach den Lizenzen. Vor allem bei neu erschienenen Büchern seien diese kostspielig, sodass nur wenige eingekauft werden könnten. Zu den drei Büchereien des Verbunds, die für den Einkauf zuständig sind, gehört auch Höchstadt. Zweimal monatlich sollen die Bestände aktualisiert werden.
Die Stadtbücherei reagiert mit der Einführung einer elektronischen Ausleihmöglichkeit auf den Wunsch vieler Nutzer. "Auch ältere Leser haben immer wieder danach gefragt.
Ihnen fällt das Lesen von E-Books oft leichter, weil man darauf Schrift und Kontrast individuell einstellen kann", weiß Marlitt Grigull. In der Stadtbücherei selbst sind 25 000 gebundene Medien zu finden. Etwa 17 000 davon sind Bücher, ein Großteil aus dem Bereich der Belletristik.
Aktuell hat die Bücherei noch viermal wöchentlich geöffnet. "Angesichts der elektronischen Ausleihe müssen diese Zeiten aber womöglich reduziert werden", prophezeit Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (JL). Die Benutzerausweise sind bislang kostenlos. Und auch für den Online-Service werden zunächst keine zusätzlichen Kosten erhoben. "Wir nehmen diese Neuerung aber zum Anlass, um unsere Gebührenstrukturen zu überdenken", erläutert Brehm.
In einer Stadtratssitzung im Januar soll deshalb voraussichtlich ein jährlicher Beitrag von zehn Euro festgelegt werden.
Bei den knapp 4000 registrierten Nutzern der Stadtbücherei wird diese Beitragserhebung angesichts der neuen Möglichkeiten aber sicher auf Verständnis stoßen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.e-ausleihe-franken.de. mle