Druckartikel: Matthias Grebner an Spitze

Matthias Grebner an Spitze


Autor: Gerd Fleischmann

Pressig, Montag, 30. Januar 2017

Die Verantwortlichen der Orchesterschule Pressig-Stockheim blicken optimistisch in die Zukunft. Nach dem Ausscheiden der Leistungsträger Jürgen Zoller und H...
Der neue Vorstand der Orchesterschule Pressig-Stockheim (v. l.): Jens Lang, Matthias Grebner, Bürgermeister Hans Pietz, Miriam Baierlipp, Bürgermeister Rainer Detsch, Andreas Thiel sowie Stefan Heinlein Foto: gf


Die Verantwortlichen der Orchesterschule Pressig-Stockheim blicken optimistisch in die Zukunft. Nach dem Ausscheiden der Leistungsträger Jürgen Zoller und Hans Löffler aus gesundheitlichen Gründen konnten bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Zum Hauckensepper" in Rothenkirchen neue Akzente gesetzt werden, die zu Hoffnungen berechtigen.
Zu den erforderlich gewordenen Wahlen stellten sich engagierte und erfahrene Musikfreunde zur Verfügung. Das Wahlergebnis: Erster Vorsitzender Matthias Grebner, Stellvertreter und organisatorischer Leiter Stefan Heinlein, musikalischer Leiter Andreas Thiel, kaufmännische Geschäftsführung Julia Wilczek, Schriftführerin Miriam Baierlipp, Revisoren Jens Lang und Thomas Neubauer.
Zur Stärkung der Kommunikation stellte Stefan Heinlein eine neue Homepage vor. So könne man sich ausführlich unter www.orchesterschule-pressig-Stockheim.de über die Aktivitäten und das Angebot der Orchesterschule informieren.
So werden unter anderem eine musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre) sowie eine Grundausbildung (6 bis 8 Jahre) angeboten. Erlernbar seien Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Flügelhorn, Posaune, Bariton, Tuba, Klavier, Akkordeon, Keyboard, Schlagzeug und Gitarre. Stefan Heinlein: "Musik ist eine gute Form der Erziehung, ein ausgezeichneter Ausgleich für schulische Belastungen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung." So sei das Erlernen eines Instrumentes für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes von großem Wert, betonte Heinlein.
Matthias Grebner, der den Kommunen Pressig und Stockheim für die finanzielle Unterstützung dankte, erinnerte an die umfangreichen musikalischen Aktivitäten der Orchesterschule. So seien von 18 Lehrkräften 95 Schülerinnen und Schüler ausgebildet worden. Stockheim und Pressig hätten zusammen 46 Nachwuchsmusiker gestellt. Die restlichen Kinder teilten sich folgendermaßen auf: Wilhelmsthal 15, Steinbach/Wald 14, Kronach 9, Teuschnitz 8, Tettau 2 und Tschirn 1. Eine Bereicherung sei vor allem auch die musikalische Früherziehung durch Julia Fischer und Miriam Baierlipp.
Grebner dankte dem ausgeschiedenen Führungsduo Jürgen Zoller und Hans Löffler. Beide hätten eine hervorragende Aufbauarbeit für die Orchesterschule geleistet. "Was die Zukunft betrifft, so sehe ich die Orchesterschule insgesamt gut ausgerichtet. Wir sind bestrebt, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu moderaten Kosten anbieten zu können." Als sehr erfreulich nannte Matthias Grebner die Beteiligung am Kreisauswahlorchester unter der Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger aus Neukenroth. Auch zukünftig sei man bestrebt, die Orchesterschule attraktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. Nachdem Stefan Heinlein in Vertretung von Julia Wilczek über die Finanzen informierte - Jens Lang und Thomas Neubauer erteilten Entlastung - lobte der musikalische Leiter Andreas Thiel das positive Erscheinungsbild der musikalischen Einrichtung. Bürgermeister Hans Pietz dankte den Verantwortlichen für den "großartigen musikalischen Einsatz" zum Wohle von Stockheim und Pressig.
Gerd Fleischmann