Martin Rödel regiert das Stadtsteinacher Schützenvolk
Autor: Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach, Montag, 04. Sept. 2017
Martin Rödel ist neuer König der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft Stadtsteinach. Mit einem 146,3- Teiler ließ er Willi Ultsch Schuler (285,1) u...
Martin Rödel ist neuer König der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft Stadtsteinach. Mit einem 146,3- Teiler ließ er Willi Ultsch Schuler (285,1) und Simone Bauer (300) nicht den Hauch einer Chance.
Der neue Jungschützenkönig heißt Adrian Rödel. Er gab mit einem 68,8-Teiler Alexander Ultsch (85,1) und Pascal Rödel (223,3) das Nachsehen. Die Würde der Stadtkönigin holte sich Steffi Baierlein von der Faschingsgesellschaft mit einem 73,7-Teiler. Sie verwies Stefanie Kühn von der Jugendband (116,7) und Tobias Schöffel vom Sporttauchclub (250,3) auf die Plätze.
Das Stadtsteinacher Schützenfest hatte mit der Abholung der letztjährigen Regenten Konrad Wich und Alexander Ultsch begonnen. Nach dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Michael holte das Schützenvolk Stadtkönigin Andrea Schuberth am Rathaus ab.
Festzug durch den Ort
Unter den Klängen der "Original Fränkischen Trachtenkapelle Stadtsteinach" bewegte sich ein farbenprächtiger Festzug vom Marktplatz zum Festgelände. Landrat Klaus Peter Söllner lobte die Schützengesellschaft für die Traditionspflege in Stadtsteinach und überreichte Erstem Schützenmeister Reinhard Kraus eine Spende. "Haltet die Tradition aufrecht", rief auch Zweiter Bürgermeister Franz Schrepfer den Schützen zu.
Vor der Proklamation der neuen Majestäten dankte Reinhard Kraus den scheidenden Königen Konrad Wich und Alexander Ultsch. Beide wurden mit einem Königsorden für den Verlust der Insignien entschädigt.
"Mit 25 Mannschaften war das Vereinsvergleichsschießen gut besucht", freute sich Kraus bei der Siegerehrung. Den Siegespokal bei den Damen ließ sich die Feuerwehr Stadtsteinach mit 374 Ringen nicht nehmen. Auf dem zweiten Platz kam das erste Damenteam des Sporttauchclubs mit 362 Ringen, gefolgt von der Jugendband mit 352 Ringen. Bei den Herrenteams ließ sich die Feuerwehr Zaubach mit 377 Ringen nicht die Butter vom Brot nehmen und verwies die vierte Mannschaft des Sporttauchclubs (375), den Tennisclub und die Erste der Sporttauchclubs (je 373) auf die Plätze.
Beste Dame war Ramona Gludau vom Sporttauschclub I mit 134 Ringen vor Tina Zeilmann vom Sporttauchclub III (130) und Stefanie Kühn von der Jugendband (129). Bei den Herren ließ Tobias Schöffel vom Sporttauchclub I mit 137 Ringen Uwe Mai von der Feuerwehr Stadtsteinach III (134) und Josef Batzer von der Feuerwehr Zaubach (133) hinter sich. kpw