Martin Fertsch bleibt kommissarisch Zweiter Vorsitzender
Autor: Michael Stelzner
Rossach, Montag, 10. April 2017
Einen Verein am Leben zu erhalten wird jedes Jahr schwieriger. Denn es fehlen überall Helfer, um den laufenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, wie auch B...
Einen Verein am Leben zu erhalten wird jedes Jahr schwieriger. Denn es fehlen überall Helfer, um den laufenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, wie auch Betreuer und Jugendtrainer, um einen anständigen Trainingsablauf und Spielbetrieb sicherzustellen. Weiterhin fehlen Helfer für Arbeitseinsätze und Vereinsfeiern. Dies stellte der Zweite Vorsitzende und sportliche Leiter des TSV Rossach, Martin Fersch, bei der Hauptversammlung des TSV Rossach fest.
Es werde immer schwieriger, Jugendmannschaften mit Spielern zu melden. Aber auch im Seniorenbereich werde es immer schwieriger. Fertsch ist erfreut darüber, dass man im TSV Rossach noch zwei Seniorenmannschaften melden konnte. Nach der Winterpause haben sich weitere vier Spieler der Mannschaft angeschlossen, freut sich Fertsch. Außerdem konnten trotz vieler Ausfälle noch zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Mit Jürgen Holzheid habe man einen erfahrenen Trainer, den man bereits für die kommende Saison 2017/18 verpflichten konnte. Der Vorsitzende Bernd Schneider blickte auf das vergangene Jahr zurück. Die am Jahresanfang gesteckten Ziele wurden fast alle erreicht. Auch mit den Liegenschaften liege man im Soll. Er ging auf die durchgeführten Bauarbeiten ein, alle Arbeiten wurden aus der Vereinskasse bezahlt. Für dieses Jahr stehen keine größeren Anschaffungen oder Arbeitseinsätze an.
Roland Fertsch ging auf die Schiedsrichtersituation im TSV Rossach ein. Demnach hat der TSV drei Schiedsrichter, insgesamt wurden 71 Spiele und mehrere Turniere geleitet. Die einzelnen Abteilungsleiter blickten auf die Spiele und Veranstaltungen ihrer Abteilung zurück.
Eigentlich wollte der Zweite Vorsitzende Martin Fertsch in der Versammlung sein Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen abgeben. Leider fand sich in der Versammlung niemand, der dieses Amt ausüben möchte. Deshalb übernimmt Fertsch das Amt weiter kommissarisch, längstens bis zur nächsten Hauptversammlung.
Der Vorsitzende Bernd Schneider konnte einige langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln und Urkunden auszeichnen: Für 25 Jahre wurden Sven Engelke, Stefan Schultheiß, Andrea Späth, Käthe Spörl, Markus Werner, Andreas Hümmer und Markus Kreidler geehrt, für 40 Jahre Wolfgang Frey, für 50 Jahre Hedwig Böhnel, Dorothea Friedebach, Brigitta Leistner, Erika Schmidt, Ingrid Späth und Barbara Stubner und für 65 Jahre Willi Frey. stemi